18. November04:42

Trompete Club Berlin: Wo Live-Musik und After-Work-Lounge Stress vergessen lassen

Admin User
2 Min.
Eine Gruppe von Musikern spielt Instrumente auf der Straße, umgeben von einer kleinen Menge und Geschäften mit Schildern im Hintergrund.

Trompete Club Berlin: Wo Live-Musik und After-Work-Lounge Stress vergessen lassen

Mitten im Westen Berlins, an der Adresse Lützowplatz 9, 10785, hat sich der Trompete Club Berlin trotz anfänglicher Skepsis eine feste Nische erarbeitet. Im April 2000 vom Schauspieler Ben Becker und Dimitri Hegemann, Mitbegründer des legendären Tresor-Clubs, eröffnet, ist der unter dem Namen „Trompete am Lützowplatz“ bekannte Treffpunkt heute eine Anlaufstelle für Live-Musik und ein entspanntes Refugium für Workaholics und Geschäftsreisende.

Die Anreise gestaltet sich unkompliziert: Die U-Bahn-Station U Nollendorfplatz (Linien U1, U2, U3) liegt in unmittelbarer Nähe. Zudem bedienen mehrere Bushaltestellen wie Lützowplatz, Hiroshimasteg, Schillstraße, Köbisstraße und Corneliusbrücke verschiedene Linien – die Erreichbarkeit ist damit optimal gewährleistet.

Ein besonderes Highlight des Trompete Club Berlin ist die „After-Work-Lounge“ jeden Donnerstag. Ab 21 Uhr übernehmen DJs die Regie und schaffen eine perfekte Atmosphäre, um nach einem langen Arbeitstag abzuschalten. Das vielseitige Live-Musikangebot des Clubs unterstreicht seinen Charme und zieht ein bunt gemischtes Publikum an, das dem stressigen Alltag entfliehen möchte.

Der Trompete Club Berlin am Lützowplatz 9, 10785, hat sich längst als beliebter Ort für Entspannung und Live-Musik etabliert. Seine zentrale Lage mit exzellenter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und das einzigartige Konzept der „After-Work-Lounge“ an Donnerstagen machen ihn zu einem attraktiven Ziel – sowohl für gestresste Berufstätige als auch für Geschäftsleute auf Durchreise.