Pohler will Braunschweigs Oberbürgermeister werden – mit Fokus auf Familien und Verwaltung

Pohler will Braunschweigs Oberbürgermeister werden – mit Fokus auf Familien und Verwaltung
Maximilian Pohler ist als Kandidat der CDU für das Amt des Oberbürgermeisters von Braunschweig bei den Wahlen 2026 nominiert worden. Der 38-jährige Jurist setzte sich in der internen Parteientscheidung mit einer überwältigenden Mehrheit von 94,9 Prozent durch. Sein Wahlkampf konzentriert sich auf öffentlichen Dienst, finanzielle Stabilität sowie eine bürgerfreundlichere Verwaltung.
Pohlers Kandidatur erhielt starke Unterstützung aus den Reihen der CDU, deren Mitglieder seinen Antritt einstimmig befürworteten. Nun wird er sich auf die Kommunalwahlen vorbereiten, die für den 13. September 2026 angesetzt sind. Sein Programm umfasst unter anderem die Sanierung von Schulen und Kitas, um die Infrastruktur für Familien zu verbessern.
Mit seiner Nominierung als CDU-Kandidat beginnt Pohlers Wahlkampf für die Kommunalwahl 2026. Seine Vorschläge zielen auf Bildung, öffentlichen Dienst und wirtschaftliches Wachstum ab – mit klarem Fokus auf praktische Verbesserungen. Das Wahlergebnis wird entscheiden, ob seine Pläne für die Zukunft Braunschweigs umgesetzt werden.











