18. November04:43

CDU-Kandidat Pohler will Eintracht Braunschweig mit Sicherheit und Wirtschaft neu ausrichten

Admin User
1 Min.
Ein historisches Schild mit Symbolen und Text in der Mitte des Bildes.

CDU-Kandidat Pohler will Eintracht Braunschweig mit Sicherheit und Wirtschaft neu ausrichten

Maximilian Pohler wird bei der Oberbürgermeisterwahl in Eintracht Braunschweiger im September 2026 als Kandidat der CDU antreten. Der 38-jährige Jurist setzte sich mit überwältigender Unterstützung durch und erhielt 94,9 Prozent der Stimmen. Die Parteimitglieder sehen in ihm einen neuen, dynamischen Politiker, der die Stadt nach über einem Jahrzehnt rot-grüner Führung in eine neue Richtung lenken kann.

Pohlers politische Laufbahn begann in der Kommunalpolitik, wo er als Stadtrat tätig war und in der Polizeidirektion arbeitete. Seine juristische Ausbildung und seine Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung prägen seine Schwerpunkte: mehr innere Sicherheit, bessere Unterstützung für Unternehmen und eine effizientere Stadtverwaltung. Geplant sind unter anderem mehr Polizeistreifen und ein Ausbau der Videoüberwachung, um die Sicherheit zu erhöhen.

Falls gewählt, will Pohler mit klaren Zielen ins Amt starten: Schuldenabbau, Wirtschaftsförderung sowie eine sicherere und unternehmensfreundlichere Stadt. Seine Politik zielt darauf ab, den finanziellen Niedergang von Eintracht Braunschweig zu stoppen und die Stadt als Innovations- und Industriezentrum zu positionieren. Die Wahl am 13. September 2026 wird zeigen, ob die Wähler seine Vision für die kommenden Jahre teilen.