Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Rassistische Beleidigungen und Hassrede gegen Polizisten: Vorfall vor Braunschweig-Bar löst Empörung aus
Ein nächtlicher Zwischenfall vor einer Bar in Braunschweig hat am Samstag für Aufsehen gesorgt, nachdem Polizisten mit rassistischen Beschimpfungen und hetzerischen Äußerungen konfrontiert wurden. Der Vorfall ereignete sich im Anschluss an ein Spiel der 2. Bundesliga und führte dazu, dass zwei Männer von der Gaststätte verbannt und ihre Personalien von der Polizei erfasst wurden.
Am Abend des 25. September 2020 kontrollierten zwei Streifenwagenbesatzungen eine Bar am Bohlweg, ein beliebter Treffpunkt von Fußballfans. Ein 35-jähriger, sichtbar alkoholisierter Mann begann, sich aggressiv gegenüber den Beamten zu verhalten. Er lachte deren Anweisungen aus und verweigerte die Zusammenarbeit.
Die beiden Beteiligten müssen nun mit einem Hausverbot rechnen; ihre Daten wurden für mögliche rechtliche Schritte dokumentiert. Die Polizei betonte erneut ihren Einsatz gegen Hassrede und rassistische Straftaten. Der Betreiber der Bar wurde bisher nicht öffentlich genannt.

Rundfunkreform in Deutschland: Bundesländer entscheiden über Zukunft von ARD und ZDF
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hängt an einem Faden. Wird Niedersachsen heute den Weg für die Reform ebnen – oder droht das Aus?

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.







