Hybride Bedrohungen: Wirtschaft und Staat schlagen in Hannover Alarm

Hybride Bedrohungen: Wirtschaft und Staat schlagen in Hannover Alarm
Fast 400 Führungskräfte aus der Wirtschaft trafen sich in Hannover zur 24. Konferenz für Wirtschaftssicherheit. Die vom Landesamt für Verfassungsschutz Niedersachsen organisierte Veranstaltung stand im Zeichen wachsender hybrider Bedrohungen für Industrie und Demokratie. Vertreter des Staates warnten vor zunehmenden Risiken durch ausländische Einmischung und Cyberangriffe.
Die Konferenz fand unter der Leitung der niedersächsischen Nachrichtendienste statt. Teilgenommen hatten Vertreter aus Unternehmen verschiedener Branchen, die sich alle mit Fragen der wirtschaftlichen und digitalen Sicherheit befassen.
Zum Abschluss der Konferenz wurde zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber hybriden Bedrohungen aufgerufen. Unternehmen wurden aufgefordert, ihre Cyberabwehr zu stärken und enger mit den Sicherheitsbehörden zusammenzuarbeiten. Die Verantwortlichen betonten, dass präventive Maßnahmen entscheidend seien, um sowohl die wirtschaftliche als auch die nationale Sicherheit zu schützen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







