EWE Baskets Oldenburg zieht mit knappen 72:69-Sieg ins Pokal-Final Four ein

Basketball: Oldenburg erreicht Halbfinale im Pokal - EWE Baskets Oldenburg zieht mit knappen 72:69-Sieg ins Pokal-Final Four ein
EWE Baskets Oldenburg hat sich für das Finalturnier des Basketball-Bundesliga-Pokals qualifiziert. Das Team setzte sich in einem hart umkämpften Viertelfinale mit 72:69 gegen Rasta Vechta durch. Mit diesem Sieg steht Oldenburg im Final Four, das am 21. und 22. Februar 2026 stattfindet.
Die Partie begann enttäuschend für die Gäste aus Oldenburg, die in der ersten Halbzeit weitgehend von den Hausherren dominiert wurden. Doch im dritten Viertel kämpften sich die Oldenburg-Basketballer zurück, verkürzten den Rückstand und gingen schließlich mit knapper Führung in die Schlussphase.
Eine starke Schlussphase und ein entscheidender Wurf von Clemons machten letztlich den Unterschied in dieser eng umkämpften Begegnung. Nun bereitet sich das Team auf das Final Four vor, wo es im Februar 2026 auf drei weitere Top-Mannschaften treffen wird. Der Viertelfinaleinzug markiert einen wichtigen Erfolg in der laufenden Saison.

EWE Baskets Oldenburg zieht mit knappen 72:69-Sieg ins Pokal-Final Four ein
Ein dramatisches Comeback und ein entscheidender Wurf besiegeln Oldenburgs Ticket für das Final Four. Warum dieser Sieg die Saison verändern könnte.

Niedersachsens Energieminister Meyer zeigt, wie Klimaschutz vor Ort funktioniert
Von recycelten Lithium-Batterien bis zum klimaneutralen Freibad: Meyers Reise offenbart, wie Niedersachsen die Energiewende konkret umsetzt. Doch was bedeutet das für Bürger und Wirtschaft?

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.

Friedensnobelpreis für María Corina Machado – und was die Kulturwelt bewegt
Eine mutige Kämpferin für die Demokratie wird ausgezeichnet – während die Kultur zwischen **Kölner Bühnen-Rückkehr** und Bayreuther Finanzsorgen schwankt. Was verbindet diese Geschichten?










