18. November02:49

Niedersachsens Energieminister Meyer zeigt, wie Klimaschutz vor Ort funktioniert

Admin User
2 Min.
Ein Wohngebiet mit Häusern, Bäumen, Pflanzen, trockenem Gras und mehreren Pfählen.

Niedersachsens Energieminister Meyer zeigt, wie Klimaschutz vor Ort funktioniert

Niedersachsens Energieminister Christian Meyer hat kürzlich eine zweitägige Reise unternommen, die sich auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz konzentrierte. Im Mittelpunkt standen regionale Projekte, die zur Erreichung der Klimaziele des Landes und zur Kreislaufwirtschaft beitragen.

Der erste Stopp führte Meyer nach Meppen, wo die Circular GmbH Lithium-Ionen-Batterien unter Nutzung regionaler Solar- und Windenergie recycelt. Dies leistet nicht nur einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, sondern reduziert Abfall und unterstützt die Klimaschutzziele.

In Haselünne besuchte der Minister das öffentlich geförderte Freibad, das energetisch saniert wurde. Durch die Modernisierung sollen jährlich erhebliche 65,92 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Ein weiterer Halt galt dem CEC in Haren, das mit Strom aus Windparks grünen Wasserstoff produziert. Dieses und andere Projekte wie "H2Agrar", das den Einsatz von Wasserstoff in der Landwirtschaft erforscht, erhalten Fördergelder vom Umweltministerium.

Meyer betonte die Bedeutung erneuerbarer Energien im Kampf gegen den Klimawandel und zur Senkung der Energiepreise. In Georgsmarienhütte diskutierte er mit Bürgerinnen und Bürgern über diese Herausforderungen und Chancen.

Die Reise präsentierte innovative Vorhaben im Emsland und in Osnabrück, darunter die Produktion von grünem Wasserstoff und das Batterierecycling. Auch das Stephanus-Haus, ein Seniorenheim in Lingen, setzt auf mehr Energieeffizienz und Klimafreundlichkeit – mit Photovoltaikanlagen und LED-Beleuchtung.

Meyers Tour unterstrich das Engagement Niedersachsens für eine klimafreundliche Zukunft und eine stärkere Bürgerbeteiligung bei der Energiewende. Mit Projekten wie diesen arbeitet das Land aktiv daran, CO₂-Emissionen zu reduzieren und erneuerbare Energien voranzutreiben.