Friedensnobelpreis für María Corina Machado – und was die Kulturwelt bewegt

Friedensnobelpreis für María Corina Machado – und was die Kulturwelt bewegt
Die Nobelpreis-Trägerin des Friedensnobelpreises steht fest: María Corina Machado wird für ihren Einsatz gegen das venezolanische Regime geehrt. Unterdessen kehren die Kölner Bühnen nach 13 Jahren in ihre angestammte Heimat zurück, während das Bayreuther Festspielhaus für die Saison 2028 mit finanziellen Hindernissen kämpft.
Die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado ist mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Bekannt für ihren unermüdlichen Widerstand gegen das Regime von Nicolás Maduro, wurde sie für ihr Engagement wiederholt verfolgt und inhaftiert. Die Verleihung an Machado fällt in eine Zeit anhaltender politischer Unruhen in Venezuela.
Die Auszeichnung von María Corina Machado mit dem Friedensnobelpreis unterstreicht ihren mutigen Einsatz für Demokratie und Menschenrechte. Die Rückkehr der Kölner Bühnen weckt Vorfreude auf die kommenden Aufführungen. Gleichzeitig machen die finanziellen Herausforderungen des Bayreuther Festspiels innovative Lösungen notwendig, um dessen Zukunft zu sichern.

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.

Oscar Wilde Renate: Berlins verstecktes Nachtleben-Juwel mit exzentrischen Gemälden
Hinter einer schlichten Fassade verbirgt sich ein Partylabyrinth voller Geschichten. Hier wird Nachtleben zur Kunst – und jede Etage erzählt ihr eigenes Geheimnis.

Friedensnobelpreis für María Corina Machado – und was die Kulturwelt bewegt
Eine mutige Kämpferin für die Demokratie wird ausgezeichnet – während die Kultur zwischen **Kölner Bühnen-Rückkehr** und Bayreuther Finanzsorgen schwankt. Was verbindet diese Geschichten?

Berliner Freiwilligentage: Eine Woche voller Engagement und Gemeinschaftsgeist
Ob Gärtnern, Aufräumen oder Nachbarschaftsfeste – hier findet jeder ein Ehrenamt, das passt. Eine Woche, die Berlin noch ein Stück zusammenbringt.











