Oscar Wilde Renate: Berlins verstecktes Nachtleben-Juwel mit exzentrischen Gemälden

Oscar Wilde Renate: Berlins verstecktes Nachtleben-Juwel mit exzentrischen Gemälden
Hinter einer unscheinbaren Fassade im Berliner Stadtteil Friedrichshain verbirgt sich die Oscar Wilde Renate – ein Nachtclub, der für seine ausgelassenen Nächte und exzentrische Gemälde berühmt ist. Dieses einzigartige Lokal, dessen liebevoll gestaltete Etagen jeweils ihre eigene Geschichte erzählen, ist ein echter Geheimtipp mitten in der Stadt.
Erreichbar über mehrere öffentliche Verkehrsmittel, darunter S-Bahn-Stationen und Bushaltestellen, ist die Oscar Wilde Renate weit mehr als nur ein Club. Hier verschmelzen Kunst und Clubkultur zu einem besonderen Erlebnis, bei dem elektronische Musik im Mittelpunkt steht. Betritt man den unauffälligen Eingang, öffnet sich ein Partylabyrinth, das wie ein Wohnzimmer wirkt – jede Etage mit ihrem ganz eigenen Charme.
Das Programm der Oscar Wilde Renate ist so vielfältig wie ihre Gemälde und feiert die ganze Bandbreite der elektronischen Musik. Der Ruf des Clubs für legendäre Nächte ist wohlverdient: Eine mitreißende Atmosphäre hält die Feiernden bis in die frühen Morgenstunden in Bewegung.
Mit ihren liebevoll gestalteten Etagen und der exzentrischen Gemälde hebt sich die Oscar Wilde Renate als besonderes Nachtleben-Highlight in Berlin hervor. Die zentrale Lage, die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Mischung aus Kunst und Clubkultur machen sie zu einem Pflichttermin für Musikbegeisterte und Nachtschwärmer gleichermaßen.

18-Jähriger verursacht schweren Unfall durch Falschfahrt in Stade
Hohe Geschwindigkeit, falsche Fahrtrichtung – und ein Beifahrer verletzt. Warum dieser Unfall in Stade vermeidbar gewesen wäre. Die **Verkehrsmeldungen** alarmieren erneut.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Raser flüchtet zu Fuß: Polizei Hameln sucht Zeugen nach gefährlicher Verfolgungsjagd
Mit 120 km/h durch die 30er-Zone – dann ließ der Raser sein Auto einfach stehen. Wer hat den flüchtigen Fahrer in Hameln gesehen? Die Polizei braucht Ihre Hilfe.

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.











