18-Jähriger verursacht schweren Unfall durch Falschfahrt in Stade

18-Jähriger verursacht schweren Unfall durch Falschfahrt in Stade
Ein 18-jähriger Autofahrer aus Stade verursachte gestern Abend einen schweren Verkehrsunfall in der Stadt. Der Vorfall ereignete sich gegen 23:00 Uhr auf der Gottlieb-Daimler-Straße und verletzte einen 17-jährigen Beifahrer aus Hambergen. Der Fahrer, bei dem weder Alkohol- noch Drogenkonsum festgestellt wurde, muss sich nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und mehrerer Verkehrsverstöße verantworten.
Der junge Mann war auf der Carl-Benz-Straße in falscher Fahrtrichtung unterwegs und bemerkte das Ende der Straße nicht rechtzeitig. Bei dem Versuch, mit hoher Geschwindigkeit nach links in den Kreisverkehr abzubiegen, kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und blieb in einem Straßengraben liegen. Der Beifahrer zog sich dabei Verletzungen zu.
Ein weiteres Auto, das sich von der Harburger Straße der Kreuzung näherte, konnte einen Zusammenstoß gerade noch verhindern. Der beschädigte Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden; der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Verkehrsunfällen in Stade ein: Erst am 16. November 2025 hatte sich auf der Landesstraße 140 im Alten Land bei Huttfleth 22 ein schwerer Unfall ereignet, bei dem ein Transporterfahrer schwer verletzt worden war.
Gegen den 18-jährigen Fahrer wurde Anklage wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie mehrerer Verkehrsdelikte erhoben. Der verletzte Beifahrer aus Hambergen soll sich vollständig erholen. Der Unfall unterstreicht einmal mehr, wie wichtig es ist, die Verkehrsregeln einzuhalten und im Straßenverkehr stets umsichtig zu handeln.

18-Jähriger verursacht schweren Unfall durch Falschfahrt in Stade
Hohe Geschwindigkeit, falsche Fahrtrichtung – und ein Beifahrer verletzt. Warum dieser Unfall in Stade vermeidbar gewesen wäre. Die **Verkehrsmeldungen** alarmieren erneut.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Raser flüchtet zu Fuß: Polizei Hameln sucht Zeugen nach gefährlicher Verfolgungsjagd
Mit 120 km/h durch die 30er-Zone – dann ließ der Raser sein Auto einfach stehen. Wer hat den flüchtigen Fahrer in Hameln gesehen? Die Polizei braucht Ihre Hilfe.

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.











