Berliner Freiwilligentage: Eine Woche voller Engagement und Gemeinschaftsgeist

Berliner Freiwilligentage: Eine Woche voller Engagement und Gemeinschaftsgeist
Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement: Die Berliner Freiwilligentage stehen bevor
Unter der Schirmherrschaft des regierenden Bürgermeisters wird Berlin mit einer einwöchigen Veranstaltung das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger würdigen: die Berliner Freiwilligentage. Das Ziel der Aktion ist es, auch jene Berlinerinnen und Berliner zu erreichen, die sich bisher noch nicht engagieren – und ihnen passende Möglichkeiten für ehrenamtliche Tätigkeiten aufzuzeigen.
Die Freiwilligentage sind eine gemeinsame Initiative der taz, der Tageszeitung, und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands LV Berlin e.V., unterstützt von zahlreichen Partnern. Das Programm ist vielfältig und interaktiv gestaltet – mit Ausflügen, Festen, Sport- und Spieleveranstaltungen, gemeinsamen Gärtnerstunden, Aufräumaktionen und Nachbarschaftstreffen. Die Veranstaltungen bieten Berlinerinnen und Berlinern eine Plattform, um sich zu vernetzen, mitzuwirken und verschiedene Formen des Ehrenamts kennenzulernen.
Vom 16. bis 24. September finden die Berliner Freiwilligentage statt – eine ideale Gelegenheit für alle, die sich einbringen, Neues lernen und ihre Stadt aktiv mitgestalten möchten. Mit einem breiten Angebot an Aktivitäten spricht die Veranstaltung unterschiedliche Interessen an und stärkt so den Gemeinschaftssinn und das städtische Wir-Gefühl.

18-Jähriger verursacht schweren Unfall durch Falschfahrt in Stade
Hohe Geschwindigkeit, falsche Fahrtrichtung – und ein Beifahrer verletzt. Warum dieser Unfall in Stade vermeidbar gewesen wäre. Die **Verkehrsmeldungen** alarmieren erneut.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Raser flüchtet zu Fuß: Polizei Hameln sucht Zeugen nach gefährlicher Verfolgungsjagd
Mit 120 km/h durch die 30er-Zone – dann ließ der Raser sein Auto einfach stehen. Wer hat den flüchtigen Fahrer in Hameln gesehen? Die Polizei braucht Ihre Hilfe.

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.











