Hochgeschwindigkeits-Jagd mit Audi auf der A1 endet in Festnahme

Hochgeschwindigkeits-Jagd mit Audi auf der A1 endet in Festnahme
Rasante Verfolgungsjagd auf der A1 bei Harpstedt in den frühen Morgenstunden des 2. November 2025 In den frühen Morgenstunden des 2. November 2025 entfaltete sich auf der Autobahn A1 bei Harpstedt eine spektakuläre Verfolgungsjagd. Ein hochmotorisierter Audi RS e-tron GT flüchtete bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle, erreichte alarmierende Geschwindigkeiten und setzte damit andere Verkehrsteilnehmer einer erheblichen Gefahr aus. Die Jagd begann gegen 1.00 Uhr, als der 24-jährige Fahrer aus Gütersloh sich weigerte, bei einer standardmäßigen Kontrolle anzuhalten. Daraufhin begann eine gefährliche Flucht, bei der der Audi-Fahrer Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h erreichte. Um der Polizei zu entkommen, nutzte er sowohl die regulären Fahrspuren als auch den Standstreifen zum Überholen, drängte andere Fahrer von der Straße ab und missachtete eklatant die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Die rücksichtslose Flucht endete schließlich am Autobahnkreuz Lohne/Dinklage, wo ein bereitstehender Streifenwagen den Audi erfolgreich stoppen konnte. Der Fahrer wurde festgenommen, sein Führerschein wurde sofort eingezogen. Polizeihauptkommissar Gero Bertram, zuständig für Medienangelegenheiten bei der Polizeidirektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch, bestätigte den Vorfall. Als Motiv für die Flucht gelten mutmaßlich anstehende Verkehrsverstöße und die drohenden Konsequenzen. Die gefährliche Raserei auf der A1 hatte für den Audi-Fahrer den sofortigen Entzug des Führerscheins sowie mögliche Strafen wegen Verkehrsdelikten zur Folge. Der Vorfall unterstreicht einmal mehr die Risiken rücksichtslosen Fahrverhaltens und die Bedeutung der Einhaltung der Verkehrsregeln.

18-Jähriger verursacht schweren Unfall durch Falschfahrt in Stade
Hohe Geschwindigkeit, falsche Fahrtrichtung – und ein Beifahrer verletzt. Warum dieser Unfall in Stade vermeidbar gewesen wäre. Die **Verkehrsmeldungen** alarmieren erneut.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Raser flüchtet zu Fuß: Polizei Hameln sucht Zeugen nach gefährlicher Verfolgungsjagd
Mit 120 km/h durch die 30er-Zone – dann ließ der Raser sein Auto einfach stehen. Wer hat den flüchtigen Fahrer in Hameln gesehen? Die Polizei braucht Ihre Hilfe.

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.











