Historisches Jagdschloss Göhrde nach schwerem Brand in Trümmern

Brand in historischem Jagdschloss in Niedersachsen - Ursache unbekannt - Historisches Jagdschloss Göhrde nach schwerem Brand in Trümmern
Ein historisches Jagdschloss in Göhrde, das Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut wurde, ist bei einem Brand schwer beschädigt worden. Die abgelegene Lage stellte die Feuerwehr vor große Herausforderungen, da Wasser über Kilometer hinweg herangeschafft werden musste. Glücklicherweise wurden keine Verletzten gemeldet. Die Brandursache ist weiterhin unklar; sowohl Brandstiftung als auch technische Defekte werden noch untersucht. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde ursprünglich für Kurfürst Georg Ludwig von Hannover errichtet und später, 1869, von Kaiser Wilhelm I. zu einem Jagdschloss ausgebaut. Nach dem Brand verfiel die Anlage zunehmend. Bis 2008 stand das Schloss unter der Aufsicht von Klaus-Peter Dehde, dem damaligen Vorsitzenden des Bildungsvereins 'Jagdschloss Göhrde e.V.'. Unklar ist jedoch, wer aktuell für die Immobilie verantwortlich zeichnet. Das historische Jagdschloss in Göhrde, einst ein Symbol für die reiche Geschichte der Region, liegt nun in Trümmern. Derzeit laufen Untersuchungen, um die Brandursache zu klären und das Ausmaß der Schäden zu bewerten. Die Zukunft des Anwesens bleibt ungewiss.

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.

Oscar Wilde Renate: Berlins verstecktes Nachtleben-Juwel mit exzentrischen Gemälden
Hinter einer schlichten Fassade verbirgt sich ein Partylabyrinth voller Geschichten. Hier wird Nachtleben zur Kunst – und jede Etage erzählt ihr eigenes Geheimnis.

Friedensnobelpreis für María Corina Machado – und was die Kulturwelt bewegt
Eine mutige Kämpferin für die Demokratie wird ausgezeichnet – während die Kultur zwischen **Kölner Bühnen-Rückkehr** und Bayreuther Finanzsorgen schwankt. Was verbindet diese Geschichten?

Berliner Freiwilligentage: Eine Woche voller Engagement und Gemeinschaftsgeist
Ob Gärtnern, Aufräumen oder Nachbarschaftsfeste – hier findet jeder ein Ehrenamt, das passt. Eine Woche, die Berlin noch ein Stück zusammenbringt.











