Heidi Klum feiert Vielfalt: Warum sie ältere Models und echte Körpertypen auf dem Laufsteg fordert

Heidi Klum möchte auch Männer mit Glatze in der Werbung sehen - Heidi Klum feiert Vielfalt: Warum sie ältere Models und echte Körpertypen auf dem Laufsteg fordert
Heidi Klum, das berühmte Supermodel und TV-Gesicht, hat sich begeistert über den wachsenden Trend gezeigt, ältere Models und vielfältigere Körpertypen auf dem Laufsteg zu sehen. Die 49-jährige Ikone lief kürzlich selbst bei einer Show von Vivienne Westwood – ein Erlebnis, das sie als mitreißend beschrieb.
Klums Engagement für Inklusion geht noch weiter: Sie setzt sich auch für eine realistischere Darstellung von Männern in Mode und Werbung ein. Besonders lobte sie Shows, die männliche Models mit unterschiedlichen Haaransätzen zeigen – darunter auch solche mit zurückweichendem Haaransatz. Diese Haltung unterstrich sie auch, als sie bei der Verleihung der Glamour-„Women of the Year“-Preise in Berlin als „Global Icon“ geehrt wurde. Ihre Tochter Leni hielt dort eine bewegende Laudatio auf sie.
In einem aktuellen Interview sprach Klum über die positiven Veränderungen in der Modebranche und nannte ihren Auftritt bei Vivienne Westwood als Beispiel für diesen Fortschritt. Ihrer Meinung nach sollten Laufstege eine größere Bandbreite an Körpertypen präsentieren – inklusive kurviger Models –, um die Vielfalt der realen Welt besser widerzuspiegeln.
Heidi Klums Einfluss und ihr Einsatz prägen die Modewelt weiterhin und fördern mehr Inklusion und Diversität auf dem Catwalk. Ihre eigenen Erfahrungen, wie etwa ihr Auftritt bei Vivienne Westwood, beweisen ihr Engagement für diese Werte.

Joko Winterscheidt gewinnt mit Molotowcocktails und riskanter Wette bei *Wer stiehlt mir die Show?*
Riskant, kreativ, siegreich: Joko Winterscheidt setzte alles auf eine Karte – und gewann. Wie ein Molotowcocktail-Einsatz die *Quiz City*-Folge zum Highlight machte.

Tim Raue begeistert von Ezai Salims griechischem Fusion-Restaurant „Ozias“
Ein Treffen auf der „Rolling Pin Convention“ entfacht Begeisterung: Tim Raues Lob für „Ozias“ macht Lust auf griechische Aromen. Doch was steckt hinter der Fusion-Küche?

Anke Engelke dreht Comedy-Serie über ihr Abenteuer bei der Bahn
Von der Zugbegleiterin zur Serienheldin: Anke Engelke verwandelt Bahn-Alltag in Comedy-Gold. Wer hätte gedacht, dass Schienen so unterhaltsam sein können?

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.











