Friedrich Merz feiert mit tierischen Krawatten seinen 70. Geburtstag im Bundestag

Tigerstreifen-Krawatten zum runden Geburtstag - Friedrich Merz feiert mit tierischen Krawatten seinen 70. Geburtstag im Bundestag
Heute ist ein bedeutender Meilenstein für Bundeskanzler Friedrich Merz, geborener Skorpion, der seinen 70. Geburtstag feiert. Im Bundestag wurde das Jubiläum mit einer herzlichen Ständchen-Darbietung und einer Fülle an Geschenken begangen – darunter drei Krawatten mit Tiermotiven vom Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn.
Spahn, der Merz als Vorbild bezeichnete, überreichte die Krawatten mit Delfin-, Elefanten- und Eichhörnchenmotiven – eine Anspielung auf Merz’ bekannte Vorliebe für tierische Designs. Der Kanzler, bekannt für seinen humorvollen Charakter, scherzte über die Neigung der Menschen, bei Beerdigungen und runden Geburtstagen besonders "kreativ mit der Wahrheit" umzugehen. Doch die geäußerten Worte waren aufrichtig: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas beschrieb Merz als jemanden, "der nichts halb macht". CSU-Chef Markus Söder pflichtete dem bei und lobte Merz’ Engagement mit den Worten: "Auf Friedrich Merz ist noch lange Verlass."
Auf Spahns Geschenk angesprochen, bezog sich Merz schmunzelnd auf sein Skorpion-Horoskop und setzte damit einen humorvollen Akzent in den Feierlichkeiten.
Friedrich Merz’ 70. Geburtstag stand im Bundestag ganz im Zeichen von Wärme und Kollegialität. Die tierischen Krawatten von Jens Spahn waren eine passende Hommage an Merz’ unverwechselbaren Stil. Während der Kanzler optimistisch in die Zukunft blickt, bekräftigen seine Weggefährten ihr Vertrauen in seine weitere Führung.

Joko Winterscheidt gewinnt mit Molotowcocktails und riskanter Wette bei *Wer stiehlt mir die Show?*
Riskant, kreativ, siegreich: Joko Winterscheidt setzte alles auf eine Karte – und gewann. Wie ein Molotowcocktail-Einsatz die *Quiz City*-Folge zum Highlight machte.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Tim Raue begeistert von Ezai Salims griechischem Fusion-Restaurant „Ozias“
Ein Treffen auf der „Rolling Pin Convention“ entfacht Begeisterung: Tim Raues Lob für „Ozias“ macht Lust auf griechische Aromen. Doch was steckt hinter der Fusion-Küche?

Anke Engelke dreht Comedy-Serie über ihr Abenteuer bei der Bahn
Von der Zugbegleiterin zur Serienheldin: Anke Engelke verwandelt Bahn-Alltag in Comedy-Gold. Wer hätte gedacht, dass Schienen so unterhaltsam sein können?











