Festliche Saison in Mecklenburg-Vorpommern startet mit Märkten und Festen

Parchims Martinimarkt beginnt - Weihnachtsmärkte in Short Supply - Festliche Saison in Mecklenburg-Vorpommern startet mit Märkten und Festen
Die Vorweihnachtszeit in Mecklenburg-Vorpommern startet mit dem Parchimer Martinimarkt, einem der größten Jahrmärkte der Region, der am Freitagnachmittag vor dem Totensonntag eröffnet. Im Anschluss folgen die Weihnachtsmärkte, beginnend mit dem Binz-Weihnachtsmarkt "Engel, Licht & Meer" am dritten Adventswochenende auf der Insel Rügen. Der von der Gemeinde Binz organisierte Binz-Weihnachtsmarkt verbindet baltische Kultur mit schwedischen kulinarischen Köstlichkeiten und bietet Besuchern ein besonderes Erlebnis. Derweil verspricht der Parchimer Martinimarkt klassische Jahrmarktattraktionen wie Entenangeln und spektakuläre Fahrgeschäfte, die in einem großen Feuerwerk am Montagabend ihren Höhepunkt finden. In Rothen, einem Ortsteil der Gemeinde Borkow, präsentieren und verkaufen lokale Künstler am zweiten Adventswochenende ihre Werke – ein kultureller Höhepunkt in der festlichen Jahreszeit. Wer es größer mag, kann den Rostocker Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum besuchen, der von Montag, dem 24. November, bis fast Heiligabend stattfindet. Mit fast 100 Ständen und Fahrgeschäften ist er der größte Weihnachtsmarkt in Norddeutschland. Für die Sicherheit und zur Wiederzusammenführung verlorener Kinder mit ihren Eltern stellt das Deutsche Rote Kreuz am Martinimarkt Armbänder an seinem Erste-Hilfe-Zelt aus. Die Vorweihnachtszeit in Mecklenburg-Vorpommern vereint Tradition, Kultur und Unterhaltung – mit Märkten und Festen für jeden Geschmack. Vom einzigartigen Binz-Weihnachtsmarkt auf Rügen über den großflächigen Rostocker Weihnachtsmarkt bis hin zur Kunstausstellung in Rothen gibt es viel zu entdecken, wenn sich die Region auf die Feiertage vorbereitet.

Joko Winterscheidt gewinnt mit Molotowcocktails und riskanter Wette bei *Wer stiehlt mir die Show?*
Riskant, kreativ, siegreich: Joko Winterscheidt setzte alles auf eine Karte – und gewann. Wie ein Molotowcocktail-Einsatz die *Quiz City*-Folge zum Highlight machte.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Tim Raue begeistert von Ezai Salims griechischem Fusion-Restaurant „Ozias“
Ein Treffen auf der „Rolling Pin Convention“ entfacht Begeisterung: Tim Raues Lob für „Ozias“ macht Lust auf griechische Aromen. Doch was steckt hinter der Fusion-Küche?

Anke Engelke dreht Comedy-Serie über ihr Abenteuer bei der Bahn
Von der Zugbegleiterin zur Serienheldin: Anke Engelke verwandelt Bahn-Alltag in Comedy-Gold. Wer hätte gedacht, dass Schienen so unterhaltsam sein können?











