18. November02:51

Wie ein „Frühkeltischer Schindel-Flügel“ die Kunstwelt revolutionierte

Admin User
1 Min.
Sculpturen in einer Outdoor-Umgebung ausgestellt.

Wie ein „Frühkeltischer Schindel-Flügel“ die Kunstwelt revolutionierte

1985 sorgte eine Gruppe junger Künstler aus dem Oberallgäu für Schlagzeilen, als sie für ihre Holzskulptur "Frühkeltischer Schindel-Flügel" mit dem "Großen Preis der sieben Schwaben" der Augsburger Allgemeinen ausgezeichnet wurden. Diese Anerkennung führte zur Gründung von "Die Experten", einem Kunstkollektiv, das später mit seinen spektakulären Inszenierungen bekannt wurde.

Die skulpturale Arbeit, die an ein kleines Flugzeug erinnerte und von einer verspielt-fantastischen Geschichte begleitet wurde, überzeugte die Jury. Wer genau zu den Gründungsmitgliedern von "Die Experten" zählte, bleibt jedoch unklar – Suchergebnisse liefern dazu keine präzisen Angaben.

Zu den Künstlern, die sich im Kollektiv zusammenfanden, gehörten Gerhard Weiß, Günther Zitzmann, Ecke Recla, Rudi Braxmeier und Martin Baur. Ihre Werke, darunter der "Frühkeltische Schindel-Flügel", fanden mit ihrer einzigartigen Mischung aus Kunst und Spektakel sowohl beim Publikum als auch bei der Kritik Anklang.

Die Skulptur "Frühkeltischer Schindel-Flügel" der jungen Oberallgäuer Künstler markierte den Beginn von "Die Experten", einem Kollektiv, das mit seinen spektakulären Aktionen die Kunstszene prägen sollte. Trotz fehlender genauer Angaben zu den Gründungsmitgliedern ist ihr Einfluss auf die Kunstwelt unbestritten.