Wie ein „Frühkeltischer Schindel-Flügel“ die Kunstwelt revolutionierte

Wie ein „Frühkeltischer Schindel-Flügel“ die Kunstwelt revolutionierte
1985 sorgte eine Gruppe junger Künstler aus dem Oberallgäu für Schlagzeilen, als sie für ihre Holzskulptur "Frühkeltischer Schindel-Flügel" mit dem "Großen Preis der sieben Schwaben" der Augsburger Allgemeinen ausgezeichnet wurden. Diese Anerkennung führte zur Gründung von "Die Experten", einem Kunstkollektiv, das später mit seinen spektakulären Inszenierungen bekannt wurde.
Die skulpturale Arbeit, die an ein kleines Flugzeug erinnerte und von einer verspielt-fantastischen Geschichte begleitet wurde, überzeugte die Jury. Wer genau zu den Gründungsmitgliedern von "Die Experten" zählte, bleibt jedoch unklar – Suchergebnisse liefern dazu keine präzisen Angaben.
Zu den Künstlern, die sich im Kollektiv zusammenfanden, gehörten Gerhard Weiß, Günther Zitzmann, Ecke Recla, Rudi Braxmeier und Martin Baur. Ihre Werke, darunter der "Frühkeltische Schindel-Flügel", fanden mit ihrer einzigartigen Mischung aus Kunst und Spektakel sowohl beim Publikum als auch bei der Kritik Anklang.
Die Skulptur "Frühkeltischer Schindel-Flügel" der jungen Oberallgäuer Künstler markierte den Beginn von "Die Experten", einem Kollektiv, das mit seinen spektakulären Aktionen die Kunstszene prägen sollte. Trotz fehlender genauer Angaben zu den Gründungsmitgliedern ist ihr Einfluss auf die Kunstwelt unbestritten.

Joko Winterscheidt gewinnt mit Molotowcocktails und riskanter Wette bei *Wer stiehlt mir die Show?*
Riskant, kreativ, siegreich: Joko Winterscheidt setzte alles auf eine Karte – und gewann. Wie ein Molotowcocktail-Einsatz die *Quiz City*-Folge zum Highlight machte.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Tim Raue begeistert von Ezai Salims griechischem Fusion-Restaurant „Ozias“
Ein Treffen auf der „Rolling Pin Convention“ entfacht Begeisterung: Tim Raues Lob für „Ozias“ macht Lust auf griechische Aromen. Doch was steckt hinter der Fusion-Küche?

Anke Engelke dreht Comedy-Serie über ihr Abenteuer bei der Bahn
Von der Zugbegleiterin zur Serienheldin: Anke Engelke verwandelt Bahn-Alltag in Comedy-Gold. Wer hätte gedacht, dass Schienen so unterhaltsam sein können?











