Ungewöhnliche 'Papierfisch'-Plage belästigt Braunschweig-Schule

Ungewöhnliche 'Papierfisch'-Plage belästigt Braunschweig-Schule
Grundschule Volkmarode in Braunschweig kämpft mit ungewöhnlichem Schädlingsbefall Die Grundschule Volkmarode in Braunschweig hat derzeit mit einem ungewöhnlichen Schädlingsproblem zu kämpfen. Bereits im Herbst 2024 wurden dort erstmals sogenannte "Papierfische" entdeckt – doch das Problem besteht fort und hat sich bis August 2025 weiter verschärft. Die Tiere, die etwas größer als Silberfischchen sind und warme, trockene Räume bevorzugen, ernähren sich von Papier und gefährden damit Dokumente, Fotos und Bücher. Obwohl es in Braunschweig eigentlich keine bekannte Art dieser "Papierfische" gibt, reagierte die Schule umgehend: Ein Schädlingsbekämpfer wurde hinzugezogen, der befallene Stellen mit Ködergel markierte, um die Plage mit möglichst geringen Störungen des Unterrichtsbetriebs einzudämmen. Auch die Stadtverwaltung und das Gesundheitsamt wurden informiert. Schulleitungen in der gesamten Stadt wurden über das mögliche Risiko einer Ausbreitung gewarnt. Um die Ausbreitung einzudämmen, wurde die Schule aufgefordert, ihren Papierbestand zu reduzieren und befallenes Material zu entsorgen. Doch der Befall mit den Papierfischen in der Grundschule Volkmarode bleibt ein Problem – seit 2024 hält die Plage an. Weitere Maßnahmen sind nötig, um größere Schäden zu verhindern und die Sicherheit der Schulmaterialien zu gewährleisten.

18-Jähriger verursacht schweren Unfall durch Falschfahrt in Stade
Hohe Geschwindigkeit, falsche Fahrtrichtung – und ein Beifahrer verletzt. Warum dieser Unfall in Stade vermeidbar gewesen wäre. Die **Verkehrsmeldungen** alarmieren erneut.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Raser flüchtet zu Fuß: Polizei Hameln sucht Zeugen nach gefährlicher Verfolgungsjagd
Mit 120 km/h durch die 30er-Zone – dann ließ der Raser sein Auto einfach stehen. Wer hat den flüchtigen Fahrer in Hameln gesehen? Die Polizei braucht Ihre Hilfe.

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.











