Treffen Sie die neuen Karnevalsprinzen von Mönchengladbach: Luis & Annick

Treffen Sie die neuen Karnevalsprinzen von Mönchengladbach: Luis & Annick
Die neuen Karnevalsmajestäten von Mönchengladbach: Louis Ewerhardy und Annick Homann sind zum Kinderprinzenpaar gekürt worden. Der 14-jährige Handball- und Basketballbegeisterte und seine 15-jährige, karnevalserfahrene Mitstreiterin werden in der kommenden Session regieren – und dabei Geld für einen guten Zweck sammeln. Ihr Weg auf den Thron begann mit der Krönung in der Kaiser-Friedrich-Halle am 15. November. Louis, der leidenschaftlich gern bei Schwarz-Gold Rheydt tanzt, und Annick, die seit 2014 der Garde des Kinderprinzen angehört, blicken voller Vorfreude auf ihre neuen Aufgaben. Mit dem Rückhalt ihrer Familien, Freunde und Schulen fühlen sie sich gut vorbereitet. Während ihrer Regentschaft unterstützen Louis und Annick die Mönchengladbacher Ortsgruppe des Deutschen Kinderschutzbundes. Besonders am Herzen liegt ihnen, dass Kinder aus Karnevalsvereinen am Veilchendienstagszug teilnehmen können. Um ihre Spendenaktion zu starten, haben sie gemeinsam mit der Bäckerei Esser spezielle Prinzenpaar-Kekse kreiert – der gesamte Erlös fließt in ihr Projekt. Einen Tag zuvor waren bereits die erwachsenen Majestäten, Marc und Janine Thönes, am selben Ort inthronisiert worden. Mit ihrer Begeisterung und Entschlossenheit werden Louis Ewerhardy und Annick Homann als Kinderprinzenpaar sicherlich Spuren hinterlassen. Ihr Fundraising – beginnend mit dem Verkauf der besonderen Kekse – soll nachhaltige Verbesserungen für Kinder in Karnevalsvereinen bewirken. Ihre Regentschaft verspricht eine aufregende und sinnstiftende Zeit für die Mönchengladbacher Karnevalsgemeinschaft zu werden.

Joko Winterscheidt gewinnt mit Molotowcocktails und riskanter Wette bei *Wer stiehlt mir die Show?*
Riskant, kreativ, siegreich: Joko Winterscheidt setzte alles auf eine Karte – und gewann. Wie ein Molotowcocktail-Einsatz die *Quiz City*-Folge zum Highlight machte.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Tim Raue begeistert von Ezai Salims griechischem Fusion-Restaurant „Ozias“
Ein Treffen auf der „Rolling Pin Convention“ entfacht Begeisterung: Tim Raues Lob für „Ozias“ macht Lust auf griechische Aromen. Doch was steckt hinter der Fusion-Küche?

Anke Engelke dreht Comedy-Serie über ihr Abenteuer bei der Bahn
Von der Zugbegleiterin zur Serienheldin: Anke Engelke verwandelt Bahn-Alltag in Comedy-Gold. Wer hätte gedacht, dass Schienen so unterhaltsam sein können?











