Schwerer Unfall in Wilhelmshaven: Elektroauto-Konvoi löst Brandkatastrophe aus

Schwerer Unfall beim Transport neuer Elektrofahrzeuge - Schwerer Unfall in Wilhelmshaven: Elektroauto-Konvoi löst Brandkatastrophe aus
Schwerer Unfall in Wilhelmshaven: Frau schwer verletzt, Auto komplett ausgebrannt
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Wilhelmshaven am Sonntag erlitten eine Frau schwere Verletzungen, ein Mann kam mit leichten Verletzungen davon. Beteiligt war ein Konvoi aus noch nicht zugelassenen Elektrofahrzeugen – das letzte Fahrzeug der Kolonne löste durch einen Zusammenstoß einen Brand aus, bei dem ein Auto vollständig zerstört wurde.
Der Unfall ereignete sich während eines routinemäßigen Transports vom Nordhafen zum Jade-Weser-Port. Der Konvoi bestand aus fabrikneuen, noch nicht angemeldeten Elektroautos. Dabei kam das letzte Fahrzeug der Kolonne plötzlich auf die Gegenfahrbahn ab und kollidierte mit dem Wagen der Frau. Durch den Aufprall geriet ihr Auto in Brand.
Versuche, das Feuer mit einem Handfeuerlöscher zu ersticken, scheiterten – das Auto brannte komplett aus. Die Feuerwehr konnte die Flammen schließlich löschen. Die Frau konnte sich zwar aus dem brennenden Fahrzeug retten, erlitt jedoch schwere Verletzungen. Der 28-jährige Fahrer, der den Unfall verursacht hatte, zog sich leichte Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Straße blieb für etwa dreieinhalb Stunden gesperrt, während die Polizei die Unfallursache ermittelte.
Der Vorfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Staus. Die schweren Verletzungen der Frau werfen Fragen zur Sicherheit solcher Auto-Transportkolonnen auf. Die Behörden untersuchen derzeit die genauen Ursachen des Unfalls und die Schuldfrage. Über den Hersteller der beteiligten Elektroautos liegen bisher keine Angaben vor.

18-Jähriger verursacht schweren Unfall durch Falschfahrt in Stade
Hohe Geschwindigkeit, falsche Fahrtrichtung – und ein Beifahrer verletzt. Warum dieser Unfall in Stade vermeidbar gewesen wäre. Die **Verkehrsmeldungen** alarmieren erneut.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Raser flüchtet zu Fuß: Polizei Hameln sucht Zeugen nach gefährlicher Verfolgungsjagd
Mit 120 km/h durch die 30er-Zone – dann ließ der Raser sein Auto einfach stehen. Wer hat den flüchtigen Fahrer in Hameln gesehen? Die Polizei braucht Ihre Hilfe.

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.











