Polizei stoppt illegale Rennen mit Gebrauchtwagen in Braunschweig

Polizei stoppt illegale Rennen mit Gebrauchtwagen in Braunschweig
Polizei in Braunschweig geht gegen illegale Straßenrennen mit gebrauchtwagen vor
In den frühen Morgenstunden des Sonntag, 4. Mai 2025, hat die Polizei in Braunschweig hart gegen illegale Straßenrennen mit gebrauchtwagen durchgegriffen. Vier Fahrzeuge wurden beschlagnahmt, nachdem Fahrer beim Rasen durch die Innenstadt erwischt worden waren. Gegen alle Beteiligten wurden nun strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.
Der Vorfall begann, als drei Autos – ein Mercedes, ein BMW und ein VW Golf GTI – dabei beobachtet wurden, wie sie mit hoher Geschwindigkeit durch die Braunschweiger Straßen rasten. Beamte griffen sofort ein, beschlagnahmten die Fahrzeuge und zogen die Führerscheine ein. Der Fahrer des Golf GTI, ein 17-Jähriger, hatte den Führerschein seines älteren Bruders benutzt und durfte eigentlich nur in Begleitung fahren.
Noch in derselben Nacht wurden ein zweiter BMW und ein Audi beschlagnahmt, nachdem sie auf dem Bruchtorwall an illegalen Rennen teilgenommen hatten. Allen Fahrern drohen nun Anklagen wegen verbotener Straßenrennen. Die Polizei betonte, dass solch rücksichtsloses Verhalten alle Verkehrsteilnehmer und Passanten ernsthaft gefährde.
Bei der Aktion wurden vier Fahrzeuge sowie mehrere Führerscheine eingezogen. Die Verantwortlichen müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die Behörden warnten, dass auf weitere Vorfälle dieser Art mit derselben konsequenten Härte reagiert werde.

Hauptzollamt Braunschweig begrüßt 28 neue Nachwuchskräfte für den Zoll
Feierlicher Start für 28 junge Talente: Wie Braunschweig den Fachkräftenachwuchs für den Zoll sichert. Ein Blick hinter die Kulissen der Ausbildung.

Zollamt Lingen wirbt mit Info-Tag für Nachwuchs und **Ausbildungsplätze 2025**
Spürhunde, Dienstfahrzeuge und echte Einsätze: Der Zoll in Lingen zeigte Nachwuchskräften, was sie erwartet. Die Türen für **Ausbildungsplätze 2025** stehen noch offen – aber nicht mehr lange.

Brandenburg reformiert Tierschutz: Landesheim und Beauftragte werden vereint
Mehr Effizienz, weniger Bürokratie: Brandenburgs Tierschutz bekommt eine radikale Strukturänderung. Was bedeutet das für Tiere und Ehrenamtliche?

DT64 lebt wieder: Wie ein Berliner Theater die rebellische Stimme der DDR-Wende auf die Bühne holt
1990 sendete DT64 aus einem Pappstudio im Theater – heute wird daraus ein Stück, das Zensur, Träume und den Kampf um Meinungsfreiheit packend erzählt. Warum diese Geschichte heute junger Stimmen bedarf.







