Hertha BSC mit vier Siegen in Serie – jetzt wartet Eintracht Braunschweig

Hertha-Trainer Leitl gibt Freigabe für Reese und Cuisance - Hertha BSC mit vier Siegen in Serie – jetzt wartet Eintracht Braunschweig
Hertha BSC startet mit Schwung in die nächste Phase der 2. Bundesliga
Die Berliner gehen mit Rückenwind in den nächsten Abschnitt der Saison: Vier Siege in Folge hat das Team eingefahren und liegt nun in Reichweite der Aufstiegsplätze. Trainer Stefan Leitl bleibt jedoch auf die unmittelbare Aufgabe konzentriert – das Duell mit Eintracht Braunschweig an diesem Wochenende.
Die Länderspielpause kam Hertha BSC gelegen, um neue Kräfte zu sammeln. Laut Leitl hat die Unterbrechung der Mannschaft geholfen, mit frischer Energie zurückzukehren. Sein Fokus liegt dennoch klar auf dem anstehenden Spiel, nicht auf langfristigen Zielen.
Zwei wichtige Offensivkräfte, Fabian Reese und Michaël Cuisance, hatten vor der Pause noch mit Fitnessproblemen zu kämpfen. Beide sind mittlerweile wieder voll im Training und stehen gegen Braunschweig zur Verfügung. Ihre Rückkehr erweitert die Optionen im Angriff deutlich.
Im Mittelfeld bleibt Paul Seguin eine Schlüsselfigur. Der 30-Jährige, seit Mitte Oktober wieder im Einsatz, hat sich unter Leitl als unverzichtbarer Spielmacher etabliert. Als tiefer liegender Regisseur gibt er dem Spiel Struktur und Kreativität aus der Zentrum.
Auch der Spielplan kommt Hertha entgegen: Bis Weihnachten treffen die Berliner ausschließlich auf Mannschaften, die aktuell hinter ihnen in der Tabelle stehen.
Mit vier Siegen in Serie im Gepäck reist Hertha BSC selbstbewusst nach Braunschweig. Die Rückkehr von Reese und Cuisance sowie Seguins Einfluss im Mittelfeld stärken den Aufstiegsdrang der Mannschaft. Die kommenden Partien bieten die Chance, weiter in der Tabelle aufzusteigen.

Hauptzollamt Braunschweig begrüßt 28 neue Nachwuchskräfte für den Zoll
Feierlicher Start für 28 junge Talente: Wie Braunschweig den Fachkräftenachwuchs für den Zoll sichert. Ein Blick hinter die Kulissen der Ausbildung.

Zollamt Lingen wirbt mit Info-Tag für Nachwuchs und **Ausbildungsplätze 2025**
Spürhunde, Dienstfahrzeuge und echte Einsätze: Der Zoll in Lingen zeigte Nachwuchskräften, was sie erwartet. Die Türen für **Ausbildungsplätze 2025** stehen noch offen – aber nicht mehr lange.

Brandenburg reformiert Tierschutz: Landesheim und Beauftragte werden vereint
Mehr Effizienz, weniger Bürokratie: Brandenburgs Tierschutz bekommt eine radikale Strukturänderung. Was bedeutet das für Tiere und Ehrenamtliche?

DT64 lebt wieder: Wie ein Berliner Theater die rebellische Stimme der DDR-Wende auf die Bühne holt
1990 sendete DT64 aus einem Pappstudio im Theater – heute wird daraus ein Stück, das Zensur, Träume und den Kampf um Meinungsfreiheit packend erzählt. Warum diese Geschichte heute junger Stimmen bedarf.







