Osnabrücks neues Mentoring-Projekt stärkt politische Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte

Osnabrücks neues Mentoring-Projekt stärkt politische Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte
Neues Korrektur-Projekt fördert politische Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund in Osnabrück
In Osnabrück hat offiziell ein neues Korrektur-Projekt begonnen, das die politische Beteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte stärken soll. Die Initiative DEMOKRATIE.MACHT.INTEGRATION startete am 11. September 2023 mit einer Auftaktkonferenz, an der Mentor:innen, Mentees und lokale Vertreter:innen teilnahmen. Die Organisator:innen erhoffen sich durch das Programm mehr Vielfalt in der Kommunalpolitik – durch praktische Erfahrungen und gezielte Unterstützung.
Entwickelt wurde das Projekt vom Stadtverband Osnabrück und knüpft an eine Vorgängerversion an, die 2021 mit dem Niedersächsischen Rechtschreibpreis ausgezeichnet wurde. Seitdem wurde die Struktur des Programms auf Basis von Rückmeldungen ehemaliger Teilnehmer:innen weiterentwickelt. In dieser Runde begleiten 14 Mentor:innen – viele von ihnen Stadträt:innen – 21 Mentees durch den politischen Alltag.
Das Korrektur-Programm läuft bis Juni 2026 und bietet den Teilnehmenden fast drei Jahre praxisnahe Ausbildung in lokaler Politikgestaltung. Durch direkte Betreuung und gezielte Workshops soll das Projekt die Mentees mit den notwendigen Fähigkeiten für politisches Engagement ausstatten. Bei Erfolg könnte es als Vorbild für ähnliche Initiativen in der gesamten Region dienen.

Hauptzollamt Braunschweig begrüßt 28 neue Nachwuchskräfte für den Zoll
Feierlicher Start für 28 junge Talente: Wie Braunschweig den Fachkräftenachwuchs für den Zoll sichert. Ein Blick hinter die Kulissen der Ausbildung.

Zollamt Lingen wirbt mit Info-Tag für Nachwuchs und **Ausbildungsplätze 2025**
Spürhunde, Dienstfahrzeuge und echte Einsätze: Der Zoll in Lingen zeigte Nachwuchskräften, was sie erwartet. Die Türen für **Ausbildungsplätze 2025** stehen noch offen – aber nicht mehr lange.

Brandenburg reformiert Tierschutz: Landesheim und Beauftragte werden vereint
Mehr Effizienz, weniger Bürokratie: Brandenburgs Tierschutz bekommt eine radikale Strukturänderung. Was bedeutet das für Tiere und Ehrenamtliche?

DT64 lebt wieder: Wie ein Berliner Theater die rebellische Stimme der DDR-Wende auf die Bühne holt
1990 sendete DT64 aus einem Pappstudio im Theater – heute wird daraus ein Stück, das Zensur, Träume und den Kampf um Meinungsfreiheit packend erzählt. Warum diese Geschichte heute junger Stimmen bedarf.







