19. November14:36

Osnabrücks neues Mentoring-Projekt stärkt politische Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte

Admin User
1 Min.
Ein Versammlungsraum mit einer Gruppe von Menschen, die auf Stühlen sitzen, zwei ausländischen Flaggen, einem orangen Schreibtisch mit Wasserflaschen und einem Mikrofon.

Osnabrücks neues Mentoring-Projekt stärkt politische Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte

Neues Korrektur-Projekt fördert politische Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund in Osnabrück

In Osnabrück hat offiziell ein neues Korrektur-Projekt begonnen, das die politische Beteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte stärken soll. Die Initiative DEMOKRATIE.MACHT.INTEGRATION startete am 11. September 2023 mit einer Auftaktkonferenz, an der Mentor:innen, Mentees und lokale Vertreter:innen teilnahmen. Die Organisator:innen erhoffen sich durch das Programm mehr Vielfalt in der Kommunalpolitik – durch praktische Erfahrungen und gezielte Unterstützung.

Entwickelt wurde das Projekt vom Stadtverband Osnabrück und knüpft an eine Vorgängerversion an, die 2021 mit dem Niedersächsischen Rechtschreibpreis ausgezeichnet wurde. Seitdem wurde die Struktur des Programms auf Basis von Rückmeldungen ehemaliger Teilnehmer:innen weiterentwickelt. In dieser Runde begleiten 14 Mentor:innen – viele von ihnen Stadträt:innen – 21 Mentees durch den politischen Alltag.

Das Korrektur-Programm läuft bis Juni 2026 und bietet den Teilnehmenden fast drei Jahre praxisnahe Ausbildung in lokaler Politikgestaltung. Durch direkte Betreuung und gezielte Workshops soll das Projekt die Mentees mit den notwendigen Fähigkeiten für politisches Engagement ausstatten. Bei Erfolg könnte es als Vorbild für ähnliche Initiativen in der gesamten Region dienen.