Niedersachsen plant 800-Euro-Bonus für Beamte und Tarifbeschäftigte im Jahr 2025

Niedersachsen plant 800-Euro-Bonus für Beamte und Tarifbeschäftigte im Jahr 2025
Die Landesregierung von Niedersachsen hat einen Gesetzentwurf zur Gewährung einer einmaligen Sonderzahlung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst im Jahr 2025 gebilligt. Der Schritt folgt gerichtlichen Urteilen, die eine Mindesteinkommenslücke über den Grundsicherungsleistungen vorschreiben. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) stellte den Vorschlag während der jüngsten Tarifverhandlungen vor.
Laut Plan sollen Beschäftigte der Entgeltgruppen A 5 bis A 8 eine Zahlung von 800 Euro erhalten. Angehörige höherer Gruppen bekommen stattdessen 500 Euro. Auch Auszubildende und Teilzeitkräfte haben Anspruch auf die Leistung, wobei Teilzeitbeschäftigte einen an ihre Arbeitszeit angepassten Betrag erhalten.
Der Entwurf geht nun in das weitere Genehmigungsverfahren. Bei Verabschiedung sollen die Zahlungen im kommenden Jahr an die berechtigten Mitarbeiter ausgezahlt werden. Das Land rechnet nicht mit zusätzlichen Haushaltsbelastungen, da die Mittel bereits eingeplant sind.

Braunschweig plant radikale Innenstadt-Neuaufteilung mit Wettbewerb **BOMA**
Eine Stadt im Wandel: Braunschweig setzt auf kreative Köpfe, um seine Innenstadt zukunftsfähig zu machen. Doch wer entscheidet, wie wir morgen leben? Die Antwort liegt in zwei spannenden Wettbewerbsphasen.

Niedersachsen vereinfacht Förderanträge und reduziert Bürokratie für Vereine und Initiativen
Endlich weniger Papierkram: Vereine und lokale Projekte profitieren ab sofort von schnelleren Zuschüssen. Doch was ändert sich konkret für Antragsteller?

Niedersachsen plant 800-Euro-Bonus für Beamte und Tarifbeschäftigte im Jahr 2025
Ein gerichtliches Urteil zwingt zum Handeln: Niedersachsen zahlt Beamten und Tarifangestellten 2025 bis zu 800 Euro extra. Wer profitiert – und wer bekommt weniger?

Elbe-Konferenz beschließt historische Erklärung für nachhaltiges Wassermanagement
Ein Meilenstein für die Elbe: Minister:innen aus fünf Ländern einigen sich auf konkrete Maßnahmen. Doch wie **werden** die Pläne bis 2025 umgesetzt – und wer zahlt?








