Über 1.700 Nachwuchskräfte starten 2025 ihre Zoll-Ausbildung

Über 1.700 Nachwuchskräfte starten 2025 ihre Zoll-Ausbildung
Am 1. September 2025 beginnen über 1.700 junge Menschen ihre Ausbildung bei der deutschen Zollverwaltung. Beim Hauptzollamt Braunschweig haben bereits 28 Nachwuchskräfte ihre Laufbahn im Zolldienst gestartet. Zu der Gruppe gehören Auszubildende und Studierende, die sich auf Tätigkeiten im mittleren und gehobenen Zolldienst vorbereiten.
Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung von Kerstin Müller, Regierungsdirektorin, offiziell begrüßt. Im Rahmen der Zeremonie erfolgte ihre Ernennung zu Beamten auf Widerruf sowie die feierliche Vereidigung. Zudem richtete sich eine fortgeschrittene Auszubildende aus dem Vorjahresjahrgang mit motivierenden Worten an die Neuankömmlinge.
Die Auszubildenden und Studierenden starten nun in strukturierte Ausbildungsprogramme, die theoretischen Unterricht mit praktischen Einsätzen verbinden. Nach erfolgreicher Qualifikation werden sie in verschiedenen Bereichen des Zolldienstes tätig sein – von der Finanzverwaltung bis hin zur Rechtsaufsicht. Ihre Ausbildung markiert den Beginn einer Karriere in einem zentralen Bereich des öffentlichen Dienstes.

Hochschulkanzler diskutieren Demokratie an Universitäten in unsicheren Zeiten
Universitäten stehen unter Druck – zwischen Polarisierung und Finanznot. In Braunschweig suchen Kanzler nach Wegen, demokratische Werte im Hochschulalltag zu stärken.

Ottobock startet mit Milliarden-Bewertung an der Frankfurter Börse
Ein historischer Schritt für die Medizintechnik: Ottobock wagt den Börsengang – und könnte die Branche neu prägen. Was Anleger über Preise, Volumen und Chancen wissen müssen.

Über 1.700 Nachwuchskräfte starten 2025 ihre Zoll-Ausbildung
Feierlicher Start ins Berufsleben: 28 neue Zöllner in Braunschweig wurden vereidigt. Was erwartet die Auszubildenden im mittleren und gehobenen Dienst?

Braunschweig plant radikale Innenstadt-Neuaufteilung mit Wettbewerb **BOMA**
Eine Stadt im Wandel: Braunschweig setzt auf kreative Köpfe, um seine Innenstadt zukunftsfähig zu machen. Doch wer entscheidet, wie wir morgen leben? Die Antwort liegt in zwei spannenden Wettbewerbsphasen.







