Elbe-Konferenz beschließt historische Erklärung für nachhaltiges Wassermanagement

Elbe-Konferenz beschließt historische Erklärung für nachhaltiges Wassermanagement
Umweltminister:innen und Bundesvertreter:innen aus dem Elbe-Gebiet trafen sich zur 9. Elbe-Flusseinzugsgebietskonferenz. Im Mittelpunkt der Beratungen standen nachhaltiges Wassermanagement und der Umgang mit Sedimenten in einem der wichtigsten Flusssysteme Europas. Wichtige Vereinbarungen wurden getroffen, darunter die Unterzeichnung der Elbe-Erklärung, um den wachsenden Herausforderungen im Einzugsgebiet zu begegnen.
Die Elbe-Ministerkonferenz, das höchste Entscheidungsgremium für die Wasserwirtschaft in der Region, vereinte Vertreter:innen aus Deutschland, Tschechien und anderen betroffenen Gebieten. Bei der diesjährigen Veranstaltung wurde eine Bundesländer-Erklärung aus dem Jahr 2020 zur Sedimentbewirtschaftung bekräftigt. Gleichzeitig wurden neue Studien zu gemeinsamer Finanzierung und rechtlichen Rahmenbedingungen begrüßt.
Die Konferenz endete mit einem klaren Bekenntnis zu nachhaltigem Wasser- und Sedimentmanagement im Elbe-Einzugsgebiet. In weiteren Schritten sollen nun Studien und gemeinsame Finanzierungsmodelle entwickelt werden, um klimabedingte Herausforderungen zu bewältigen. Die Umsetzung der Elbe-Erklärung wird 2025 unter der Führung Deutschlands und Tschechiens vorangetrieben.

Niedersachsen plant 800-Euro-Bonus für Beamte und Tarifbeschäftigte im Jahr 2025
Ein gerichtliches Urteil zwingt zum Handeln: Niedersachsen zahlt Beamten und Tarifangestellten 2025 bis zu 800 Euro extra. Wer profitiert – und wer bekommt weniger?

Elbe-Konferenz beschließt historische Erklärung für nachhaltiges Wassermanagement
Ein Meilenstein für die Elbe: Minister:innen aus fünf Ländern einigen sich auf konkrete Maßnahmen. Doch wie **werden** die Pläne bis 2025 umgesetzt – und wer zahlt?

Niedersachsen reformiert Finanzausgleich: 50 Millionen Euro mehr für Kommunen
Jahrzehntelang warteten Städte und Gemeinden auf diese Reform. Jetzt soll der Finanzausgleich gerechter werden – doch reicht das Geld wirklich für alle?

Duales Studium bei der Sparkasse Emsland: Bachelor und Berufserfahrung kombinieren
Theorie und Praxis Hand in Hand: Hier startest du mit einem dualen Studium direkt in die Finanzwelt. Und das mit international anerkanntem Abschluss.








