18. November11:53

Oldenburg und Ammerland schmieden Bündnis gegen Clan-Kriminalität mit neuen Strategien

Admin User
1 Min.
Eine Gruppe von Beamten in Uniform, einschließlich Mützen, Hemden, kugelsicheren Westen, Uhren, Hosen und Schuhen, die auf einer Straße mit einem geparkten Lastwagen auf der rechten Seite neben einem Zaun, Gebäuden, Bäumen, Pflanzen, Pfählen und Bannern im Hintergrund und einer Brücke im oberen rechten Eck gehen.

Oldenburg und Ammerland schmieden Bündnis gegen Clan-Kriminalität mit neuen Strategien

Neue Sicherheitspartnerschaft gegen Clan-Kriminalität in Oldenburg und Ammerland gestartet

Um die Aktivitäten krimineller Clans in Oldenburg und im Landkreis Ammerland wirksamer zu bekämpfen, haben sich mehrere Behörden zu einer neuen Sicherheitskooperation zusammengeschlossen. Ziel der Initiative ist es, die öffentliche Sicherheit zu erhöhen und das Vertrauen in den Rechtsstaat zu stärken. Der Fokus liegt dabei auf einer Kombination aus repressiven Maßnahmen und präventiven Ansätzen.

An der Vereinbarung beteiligt sind die Polizeidirektion Oldenburg-Stadt/Ammerland, die Spezialstaatsanwaltschaft für Clan-Kriminalität in Osnabrück sowie weitere zentrale Institutionen. Zu den Partnern zählen zudem das Hauptzollamt Oldenburg, die Stadt Oldenburg, der Landkreis Ammerland, das Steuerfahndungsamt sowie die Strafsachenstelle der Finanzverwaltung. Auch die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter Oldenburg und Migrationsbehörden wirken mit.

Die Kooperation steht für einen systematischen Ansatz im Kampf gegen organisierte Kriminalität in der Region. Regelmäßiger Austausch und gemeinsame Einsätze bilden die Grundlage der Strategie. Die Behörden erwarten, dass die Zusammenarbeit langfristig zu mehr Sicherheit und einer höheren Rechtskonformität beitragen wird.