Niedersächsischer Landtag Veranstaltete Einzigartige Stille-Disko

Stille Party: Landtag Für Sechs Stunden In Club Umgewandelt - Niedersächsischer Landtag Veranstaltete Einzigartige Stille-Disko
Hunderte Menschen verwandelten den Landtag von Niedersachsen in eine Tanzfläche – bei einer einzigartigen Silent-Disco im Leineschloss in Hannover. Die Veranstaltung, organisiert vom Parlament in Kooperation mit "Silent Party Hannover", wurde von Landtagspräsidentin Hanna Naber präsentiert. Der Eintritt war frei, für die Kopfhörer wurde jedoch ein Pfand von fünf Euro erhoben. Die sechsstündige Silent-Disco, die sich über die Umstellung auf die Winterzeit erstreckte, lockte 420 vorangemeldete Gäste, zusätzlich gab es Tickets an der Abendkasse. Jeder Besucher konnte zwischen drei DJ-Sets wählen: Pop-Hits, 80er-/90er-Klassiker oder Techno. Trotz der stillen Natur der Veranstaltung waren manche Songs auch ohne Kopfhörer zu hören, während Jubel und lebhafte Gespräche die Atmosphäre prägten. Die Disco war mehr als nur eine Tanzparty – sie stand für Vielfalt und eine offene, pluralistische Demokratie. Die Silent-Disco im Niedersächsischen Landtag war ein gelungenes und innovatives Event, das Menschen auf besondere Weise zusammenbrachte. Die Organisatoren, darunter Hanna Naber, verdienen Anerkennung für ihr Engagement, das diese Veranstaltung möglich machte, und für ihr Bekenntnis zu Vielfalt und Demokratie.

Joko Winterscheidt gewinnt mit Molotowcocktails und riskanter Wette bei *Wer stiehlt mir die Show?*
Riskant, kreativ, siegreich: Joko Winterscheidt setzte alles auf eine Karte – und gewann. Wie ein Molotowcocktail-Einsatz die *Quiz City*-Folge zum Highlight machte.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Tim Raue begeistert von Ezai Salims griechischem Fusion-Restaurant „Ozias“
Ein Treffen auf der „Rolling Pin Convention“ entfacht Begeisterung: Tim Raues Lob für „Ozias“ macht Lust auf griechische Aromen. Doch was steckt hinter der Fusion-Küche?

Anke Engelke dreht Comedy-Serie über ihr Abenteuer bei der Bahn
Von der Zugbegleiterin zur Serienheldin: Anke Engelke verwandelt Bahn-Alltag in Comedy-Gold. Wer hätte gedacht, dass Schienen so unterhaltsam sein können?











