Max Giermann wird 50: Vom Dorfjungen zum deutschen Comedy-Star

Parodie-Meister feiert 50. Geburtstag - Max Giermann wird 50: Vom Dorfjungen zum deutschen Comedy-Star
Der gefeierte Imitator Max Giermann wird am 24. Oktober 2025 50 Jahre alt. Geboren in Freiburg, entdeckte er sein Talent für Nachahmungen 2004 bei einem Casting für die RTL-Show Goxx. Aufgewachsen in einer Familie von Kunstlehrern, wollte Giermann ursprünglich Freie Kunst studieren. Doch er entschied sich um und besuchte stattdessen die renommierte Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Dort verfeinerte er seine Fähigkeiten und schloss die Ausbildung bereit für die große Bühne ab. Sein Durchbruch gelang ihm 2007 mit der ProSieben-Serie Switch Reloaded. Seither ist Giermann für seine beeindruckenden Imitationen bekannt. Er persiflierte Persönlichkeiten wie Stefan Raab, Dieter Bohlen und Uli Hoeneß, aber auch Politiker wie Johann Lafer, Sigmar Gabriel, Jens Spahn und Markus Lanz. Selbst den verstorbenen Klaus Kinski verkörperte er meisterhaft. Seit 2014 ist Giermann mit seiner Wandlungsfähigkeit und seinem Können fester Bestandteil der Satiresendung Extra 3. Max Giermanns Weg vom Provinzjungen zum gefeierten Imitator zeigt, wie Talent und Beharrlichkeit sich auszahlen. Mit 50 bleibt er eine prägende Figur der deutschen Comedy- und Satireszene – und begeistert sein Publikum weiterhin.

Joko Winterscheidt gewinnt mit Molotowcocktails und riskanter Wette bei *Wer stiehlt mir die Show?*
Riskant, kreativ, siegreich: Joko Winterscheidt setzte alles auf eine Karte – und gewann. Wie ein Molotowcocktail-Einsatz die *Quiz City*-Folge zum Highlight machte.

Tim Raue begeistert von Ezai Salims griechischem Fusion-Restaurant „Ozias“
Ein Treffen auf der „Rolling Pin Convention“ entfacht Begeisterung: Tim Raues Lob für „Ozias“ macht Lust auf griechische Aromen. Doch was steckt hinter der Fusion-Küche?

Anke Engelke dreht Comedy-Serie über ihr Abenteuer bei der Bahn
Von der Zugbegleiterin zur Serienheldin: Anke Engelke verwandelt Bahn-Alltag in Comedy-Gold. Wer hätte gedacht, dass Schienen so unterhaltsam sein können?

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.











