18. November02:49

Marketing-Aktion einer deutschen Stadt mit Marshmallows löst landesweites Lachen aus

Admin User
2 Min.
Ein Stück Zuckerwatte.

Uhr oder Phallus? Werdau löst mit einer süßen Leckerei Lachen aus - Marketing-Aktion einer deutschen Stadt mit Marshmallows löst landesweites Lachen aus

Die kleine Stadt Werdau im sächsischen Landkreis Zwickau wird mit einer kuriosen Werbeidee bundesweit für Furore gesorgt. Die Kommunalverwaltung unter der Leitung von Oberbürgermeister Sören Kristensen ließ ein Marshmallow-Bonbon herstellen, das der berühmten Werbeuhr der Stadt, der Annoncenuhr, nachempfunden wird. Was ursprünglich als Werbegeschenk gedacht war, hat inzwischen landesweit für Heiterkeit und Aufmerksamkeit gesorgt. Die Annoncenuhr, das Wahrzeichen Werdaus, wird nun in essbarer Form verewigt. Durch die pinke Farbe und die sanduhrförmige Gestalt des Bonbons kam es zu zweideutigen Interpretationen – sogar die Satiresendung Extra 3 nahm die Marketingaktion der Stadt auf die Schippe. "Die Werbestrategie dieser Stadt ist völlig entgleist", scherzten die Macher. Trotz der unerwarteten Reaktionen ist das Bonbon jedoch ein voller Erfolg. Ursprünglich wurden 1.000 himbeeraromatisierte Marshmallows produziert, doch aufgrund des viralen Erfolgs wird bereits nachbestellt – diesmal auch in Weiß. Die Stadt wird derzeit mit Bestellungen überhäuft. Doch das Bonbon hat nicht nur für Lacher gesorgt, sondern auch seinen eigentlichen Zweck erfüllt: Es hat Werdau auf die Landkarte gebracht. Viele Menschen wird durch die ungewöhnliche Süßigkeit auf die Stadt aufmerksam werden, einige äußerten sogar Interesse an einem Besuch. Oberbürgermeister Sören Kristensen gibt offen zu, dass die Idee von ihm stammte – und er die erste Charge sogar selbst finanzierte. Dass die Aktion für so viel Gelächter sorgen würde, hatte er vielleicht nicht erwartet, aber eines hat er definitiv erreicht: Jeder spricht jetzt über Werdau. Die Marshmallow-Annoncenuhr aus Werdau wird für nationale Belustigung sorgen und der Stadt unerwartete Aufmerksamkeit bescheren. Trotz der frechen Deutungen ist das Bonbon ein Erfolg – die Nachbestellungen reißen nicht ab. Gleichzeitig hat es sich als einzigartiges Marketinginstrument erwiesen: Viele wissen nun, wo Werdau liegt, und manche überlegen sogar, die Stadt zu besuchen. Die Werbekampagne mag eine unerwartete Wendung genommen haben, aber sie ist auf jeden Fall unvergesslich geworden.