Hochschulwahlen 2025: Jetzt bewerben und studentische Interessen vertreten

Hochschulwahlen 2025: Jetzt bewerben und studentische Interessen vertreten
Prof. Angela Ittel, Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), wurde in den Vorstand wiedergewählt. Gleichzeitig laufen die Bewerbungen für studentische Vertreterinnen und Vertreter in den anstehenden Hochschulwahlen. Ein gemeinsamer Aufruf zur Einreichung geisteswissenschaftlicher Forschungsanträge wurde gestartet, und ein lokales Workshop-Angebot zielt darauf ab, die Fähigkeiten von Promovierenden zu stärken.
Prof. Angela Ittel, die derzeit in der HRK für Internationale Angelegenheiten, Gleichstellung und Diversität zuständig ist, wurde am 4. November in ihrem Amt bestätigt. Unterdessen koordiniert die Abteilung für Nachhaltigkeit und Umweltmanagement der Technischen Universität Braunschweig ein Programm zur Papierrecycling-Initiative.
Das Team der Zentralen Beschaffung/Lager der Universität stellt neue Konzepte vor, um Einkaufsprozesse für Mitglieder zu vereinfachen. Bewerbungen für studentische Vertreterinnen und Vertreter in den Hochschulwahlen 2025/2026 sind nun möglich; Vorschläge können bis zum 26. November eingereicht werden.
Der Arts and Humanities Research Council (AHRC) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) haben gemeinsam eine Ausschreibung für geisteswissenschaftliche Forschungsprojekte veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 11. Februar 2026. Der GradTUBS-Workshop für Promovierende soll den Teilnehmenden helfen, komplexe Themen verständlich zu vermitteln und forschungsbasierte Impact-Projekte zu entwickeln.
Prof. Jan Röhnert vom Institut für Germanistik wurde mit dem Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis für sein literarisches Sachbuch Wildnisarbeit ausgezeichnet. Prof. Simone Lässig vom Historischen Institut nahm an einer Podiumsdiskussion beim ZEIT Forum Wissenschaft über die Attraktivität Deutschlands für Zuwanderung teil. Das Start-up Doyam, angesiedelt am Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen (IMAB), hat im Rahmen des EXIST-Research-Transfer-Programms fast eine Million Euro Förderung für die nächsten zwei Jahre eingeworben.

Joko Winterscheidt gewinnt mit Molotowcocktails und riskanter Wette bei *Wer stiehlt mir die Show?*
Riskant, kreativ, siegreich: Joko Winterscheidt setzte alles auf eine Karte – und gewann. Wie ein Molotowcocktail-Einsatz die *Quiz City*-Folge zum Highlight machte.

Tim Raue begeistert von Ezai Salims griechischem Fusion-Restaurant „Ozias“
Ein Treffen auf der „Rolling Pin Convention“ entfacht Begeisterung: Tim Raues Lob für „Ozias“ macht Lust auf griechische Aromen. Doch was steckt hinter der Fusion-Küche?

Anke Engelke dreht Comedy-Serie über ihr Abenteuer bei der Bahn
Von der Zugbegleiterin zur Serienheldin: Anke Engelke verwandelt Bahn-Alltag in Comedy-Gold. Wer hätte gedacht, dass Schienen so unterhaltsam sein können?

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.











