18. November02:53

Gefahrstoffeinsatz in Ganderkesee: Feuerwehr stoppt Chlorwasserstoff-Leck in Industriehalle

Admin User
1 Min.
Ein Feuerhydrant und ein gelbes Rohr sind im Vordergrund zu sehen, im Hintergrund ein Bus, Stromleitungen, Masten und Bäume.

Gefahrstoffeinsatz in Ganderkesee: Feuerwehr stoppt Chlorwasserstoff-Leck in Industriehalle

Großeinsatz der Feuerwehr Ganderkesee nach Chlorwasserstoff-Austritt in Industriegebäude Am Samstagnachmittag, dem 11. Oktober 2025, rückten Kräfte der Feuerwehr Ganderkesee zu einem ausgelöstem Feueralarms in einem Gewerbebetrieb an der Commercial Street aus. Vor Ort stellten sie eine starke Rauchentwicklung in einer Produktionshalle fest, die vermutlich auf ausgetretene Salzsäure zurückzuführen war. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurde ein Großaufgebot mit rund 70 Einsatzkräften sowie der Spezialeinheit "Gefahrstoffzug" des Landkreises Oldenburg alarmiert. Das Team, ausgerüstet mit Atemschutz und spezieller Chemikalienschutzbekleidung, bestätigte den Austritt von Salzsäure und band die Substanz mit einem speziellen Bindemittel. Pressesprecher Matthias Wittig betonte die Notwendigkeit einer großen Anzahl geschulter Atemschutzträger bei solchen Vorfällen. Zudem richtete die Feuerwehr eine Dekontaminationsdusche ein, um eine mögliche Ausbreitung von Kontaminationen zu verhindern. Nach etwa drei Stunden wurde die Halle belüftet, und der Einsatz konnte erfolgreich abgeschlossen werden – ohne Gefahr für die Bevölkerung. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung spezialisierter Gefahrstoffeinheiten für die öffentliche Sicherheit. Durch das schnelle und fachkundige Eingreifen des Teams konnte der Salzsäure-Austritt eingedämmt und eine potenzielle Gefährdung der Anwohner verhindert werden.