Gefahrstoffeinsatz in Ganderkesee: Feuerwehr stoppt Chlorwasserstoff-Leck in Industriehalle

Gefahrstoffeinsatz in Ganderkesee: Feuerwehr stoppt Chlorwasserstoff-Leck in Industriehalle
Großeinsatz der Feuerwehr Ganderkesee nach Chlorwasserstoff-Austritt in Industriegebäude Am Samstagnachmittag, dem 11. Oktober 2025, rückten Kräfte der Feuerwehr Ganderkesee zu einem ausgelöstem Feueralarms in einem Gewerbebetrieb an der Commercial Street aus. Vor Ort stellten sie eine starke Rauchentwicklung in einer Produktionshalle fest, die vermutlich auf ausgetretene Salzsäure zurückzuführen war. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurde ein Großaufgebot mit rund 70 Einsatzkräften sowie der Spezialeinheit "Gefahrstoffzug" des Landkreises Oldenburg alarmiert. Das Team, ausgerüstet mit Atemschutz und spezieller Chemikalienschutzbekleidung, bestätigte den Austritt von Salzsäure und band die Substanz mit einem speziellen Bindemittel. Pressesprecher Matthias Wittig betonte die Notwendigkeit einer großen Anzahl geschulter Atemschutzträger bei solchen Vorfällen. Zudem richtete die Feuerwehr eine Dekontaminationsdusche ein, um eine mögliche Ausbreitung von Kontaminationen zu verhindern. Nach etwa drei Stunden wurde die Halle belüftet, und der Einsatz konnte erfolgreich abgeschlossen werden – ohne Gefahr für die Bevölkerung. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung spezialisierter Gefahrstoffeinheiten für die öffentliche Sicherheit. Durch das schnelle und fachkundige Eingreifen des Teams konnte der Salzsäure-Austritt eingedämmt und eine potenzielle Gefährdung der Anwohner verhindert werden.

18-Jähriger verursacht schweren Unfall durch Falschfahrt in Stade
Hohe Geschwindigkeit, falsche Fahrtrichtung – und ein Beifahrer verletzt. Warum dieser Unfall in Stade vermeidbar gewesen wäre. Die **Verkehrsmeldungen** alarmieren erneut.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Raser flüchtet zu Fuß: Polizei Hameln sucht Zeugen nach gefährlicher Verfolgungsjagd
Mit 120 km/h durch die 30er-Zone – dann ließ der Raser sein Auto einfach stehen. Wer hat den flüchtigen Fahrer in Hameln gesehen? Die Polizei braucht Ihre Hilfe.

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.











