Deutscher TikTok-Star Millane Friesen löst mit 'Tradwife'-Ansichten Kontroverse aus

Deutscher TikTok-Star Millane Friesen löst mit 'Tradwife'-Ansichten Kontroverse aus
Die deutsche TikTok-Sensation Millane Friesen, die über 7 Millionen Follower zählt, hat mit ihren jüngsten Äußerungen über ihre Rolle als Ehefrau und ihre religiösen Überzeugungen für Aufsehen gesorgt. Die 23-jährige Influencerin, die im vergangenen September den Christen Christian Al-Masoud heiratete, hat die Kritik zwar nicht direkt kommentiert, aber ein Video gepostet und ihre TikTok-Biografie geändert, um sich vom "Tradwife"-Label zu distanzieren. Friesen wurde zunächst durch Beauty- und Lifestyle-Inhalte bekannt, integriert seit Kurzem jedoch vermehrt religiöse Themen in ihre Posts. So behauptete sie, Kinder müssten mit Jesus leben, und nur ihr Gott sei der wahre Gott – andere Gottheiten bezeichnete sie als Götzen. In einem christlichen Podcast erklärte sie zudem, sie folge den Anweisungen ihres Mannes ohne zu hinterfragen, was die Kritik weiter anheizte. Friesen gibt an, ihr Ex-Partner habe sie emotional missbraucht, und ihr christlicher Glaube habe ihr in dieser schwierigen Phase geholfen. Die umstrittenen Aussagen von Millane Friesen zu ihrer Ehe und ihren religiösen Ansichten haben erhebliche Aufmerksamkeit und Kritik auf sich gezogen. Obwohl sie sich nicht direkt zur Kritik äußerte, veröffentlichte sie ein Video und passte ihre TikTok-Biografie an, um sich vom "Tradwife"-Begriff abzugrenzen. Wie sich ihre zukünftigen Inhalte und ihre Haltung zu diesen Themen entwickeln, bleibt abzuwarten.

Joko Winterscheidt gewinnt mit Molotowcocktails und riskanter Wette bei *Wer stiehlt mir die Show?*
Riskant, kreativ, siegreich: Joko Winterscheidt setzte alles auf eine Karte – und gewann. Wie ein Molotowcocktail-Einsatz die *Quiz City*-Folge zum Highlight machte.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Tim Raue begeistert von Ezai Salims griechischem Fusion-Restaurant „Ozias“
Ein Treffen auf der „Rolling Pin Convention“ entfacht Begeisterung: Tim Raues Lob für „Ozias“ macht Lust auf griechische Aromen. Doch was steckt hinter der Fusion-Küche?

Anke Engelke dreht Comedy-Serie über ihr Abenteuer bei der Bahn
Von der Zugbegleiterin zur Serienheldin: Anke Engelke verwandelt Bahn-Alltag in Comedy-Gold. Wer hätte gedacht, dass Schienen so unterhaltsam sein können?











