Chippendales rocken Worms mit Gesellschaftskritik und atemberaubenden Shows

Chippendales rocken Worms mit Gesellschaftskritik und atemberaubenden Shows
Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Unterhaltung und Gesellschaftskritik vor: Die Chippendales bringen ihre neue Tour „Willkommen bei den Chippendales“ am Samstag, den 18. Oktober, ins Theater Das Wormser.
Die Show beginnt um 20 Uhr und endet um 23 Uhr. Tickets sind noch erhältlich und kosten je nach Platzkategorie zwischen 58 und 99 Euro. Karten können über Ticketmaster Worms (Telefon 06241/2000-450) sowie an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen erworben werden.
Die Chippendales, die mit ihrer Erfolgsserie bei den Best of Las Vegas Awards als beste männliche Show ausgezeichnet wurden, versprechen einen Abend voller Tanzperformances und Choreografien, die weit über die klassische Männer-Strip-Show hinausgehen. Dieses Popkultur-Phänomen hält der Gesellschaft einen Spiegel vor – besonders den oft sexistischen Darstellungen – und bietet dabei eine mitreißende Unterhaltung mit gesellschaftskritischem Tiefgang. Die Gruppe, die als erste reine Männer-Tanztruppe ein weibliches Publikum anspricht, hat ihre Show im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um sich wandelnde gesellschaftliche Normen und Erwartungen widerzuspiegeln.
Erleben Sie die Chippendales am 18. Oktober bei einem Abend, der fesselnde Tanzdarbietungen mit einer zum Nachdenken anregenden Botschaft verbindet. Mit noch verfügbaren Tickets ist dies ein Event, das Sie nicht verpassen sollten.

Joko Winterscheidt gewinnt mit Molotowcocktails und riskanter Wette bei *Wer stiehlt mir die Show?*
Riskant, kreativ, siegreich: Joko Winterscheidt setzte alles auf eine Karte – und gewann. Wie ein Molotowcocktail-Einsatz die *Quiz City*-Folge zum Highlight machte.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Tim Raue begeistert von Ezai Salims griechischem Fusion-Restaurant „Ozias“
Ein Treffen auf der „Rolling Pin Convention“ entfacht Begeisterung: Tim Raues Lob für „Ozias“ macht Lust auf griechische Aromen. Doch was steckt hinter der Fusion-Küche?

Anke Engelke dreht Comedy-Serie über ihr Abenteuer bei der Bahn
Von der Zugbegleiterin zur Serienheldin: Anke Engelke verwandelt Bahn-Alltag in Comedy-Gold. Wer hätte gedacht, dass Schienen so unterhaltsam sein können?











