Chaos-Wochenende in Celle: Polizei ermittelt nach Verkehrsdelikten, Einbruch und Wilderei

Chaos-Wochenende in Celle: Polizei ermittelt nach Verkehrsdelikten, Einbruch und Wilderei
Polizei Celle ermittelt nach mehreren Vorfällen am Wochenende
Die Polizei in Celle untersucht mehrere Zwischenfälle, die sich über das Wochenende ereignet haben. Schwerverletzte gab es zwar nicht, doch in mehreren Fällen ging es um Verkehrsdelikte und Diebstahl.
Am Freitagnachmittag erreichten die Behörden Meldungen über ein Fahrzeug, das sich auf der B214 zwischen Celle und Eicklingen auffällig verhalten habe. Augenzeugen berichteten, der Wagen sei geschlängelt, auf den Grasstreifen geraten und sogar in den Gegenverkehr geraten. Die Polizei stoppte das Fahrzeug und überprüfte die Fahrerin, eine ältere Frau, bei der keine Anzeichen von Alkohol- oder Drogeneinfluss festgestellt wurden. Die Ermittlungen zur Fahrtauglichkeit der Frau laufen noch.
Am selben Abend, gegen 21:00 Uhr, drang ein betrunkener Mann in eine Wohnung im Stadtteil Vorwerk ein und bedrohte sowie attackierte den Bewohner. Zum Zustand des Opfers wurden keine weiteren Angaben gemacht.
Am Sonntagmorgen um 4:30 Uhr ermittelt die Polizei in Celle wegen Fahrens ohne Führerschein. Der unbekannte Täter wurde angewiesen, den Ort zu verlassen. Bei dem Vorfall, der auf langjährige Streitigkeiten zurückging, gab es keine Unfälle oder Verletzungen.
Separat hat die Polizei in Lachendorf Ermittlungen wegen Wilderei eingeleitet, nachdem ein toter Hirsch mit einem typischen „Blattschuss“ und abgetrenntem Kopf in der Nähe eines Feldwegs in Eschede aufgefunden wurde.
Am Freitagnachmittag sollen zwei Ladendiebe, darunter eine Minderjährige, Waren im Wert von fast 300 Euro aus einem Lidl-Markt in Celle gestohlen haben. Die Frauen versuchten, die gestohlenen Artikel unter ihrer Kleidung versteckt aus dem Geschäft zu bringen.
Die Polizei Celle bittet Zeugen, die Hinweise zu diesen Vorfällen haben, sich zu melden. Gleichzeitig wird die Bevölkerung aufgefordert, verdächtige oder auffällige Fahrweisen zu melden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Die Ermittlungen zum Fall des Fahrens ohne Führerschein dauern an – die Identität des Täters ist weiterhin unbekannt.

18-Jähriger verursacht schweren Unfall durch Falschfahrt in Stade
Hohe Geschwindigkeit, falsche Fahrtrichtung – und ein Beifahrer verletzt. Warum dieser Unfall in Stade vermeidbar gewesen wäre. Die **Verkehrsmeldungen** alarmieren erneut.

Wie historische Erzählungen die Zukunft des Nahen Ostens prägen
Eine Berliner Konferenz zeigt, wie ehrliche Gespräche über Vergangenheit Hoffnung stiften. Doch warum wird palästinensisches Leid so oft übergangen? Ein Blick auf Macht und Erinnerung.

Raser flüchtet zu Fuß: Polizei Hameln sucht Zeugen nach gefährlicher Verfolgungsjagd
Mit 120 km/h durch die 30er-Zone – dann ließ der Raser sein Auto einfach stehen. Wer hat den flüchtigen Fahrer in Hameln gesehen? Die Polizei braucht Ihre Hilfe.

„Unseen“: Eine Hommage an den Fotografen Daniel Josefsohn in der Galerie Crone
Sein Blick fing Lebensfreude ein, ohne Posen. Jetzt enthüllt eine Ausstellung Josefsohns unveröffentlichtes Werk – und seinen einzigartigen Stil. Die Schau ‚Unseen‘ zeigt, warum er die Fotografie prägte.











