Can Uzun: Vom Zweitliga-Talent zum Frankfurt-Star in Rekordzeit

Can Uzun: Vom Zweitliga-Talent zum Frankfurt-Star in Rekordzeit
Can Uzun hat sich bei Eintracht Frankfurt rasant zu einem der auffälligsten Spieler entwickelt. Der 21-jährige Stürmer wechselte im vergangenen Sommer zum Verein, nachdem er in der zweiten deutschen Liga bei Eintracht Braunschweig überzeugt hatte. Sein schneller Aufstieg hat sowohl Fans als auch Experten beeindruckt.
Sein Durchbruch gelang Uzun in der Saison 2023/24 beim 1. FC Nürnberg, wo er in 30 Spielen 16 Tore erzielte. Diese Leistungen überzeugten Eintracht Frankfurt, für seine Dienste 11 Millionen Euro zu investieren. Der Transfer war hart umkämpft, da mehrere Vereine an einer Verpflichtung interessiert waren.
Bei Eintracht Frankfurt hat Uzun sofort Wirkung gezeigt. Seine Torquote und Anpassungsfähigkeit deuten auf eine vielversprechende Zukunft in der Bundesliga hin. Mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet, wird der Klub in den kommenden Jahren auf ihn als wichtigen Offensivspieler setzen.

Berlins Buchstabenmuseum schließt nach 20 Jahren – was wird aus den Neon-Ikonen?
Ein Stück Berliner Geschichte geht zu Ende. Doch die legendären Neonbuchstaben – vom *„Dekorativen Fisch“* bis zu vergessenen Ladenschildern – brauchen dringend einen neuen Ort. Wer hilft?

Braunschweigs Wintermarkt begeistert Familien mit regionalem Flair und Musik
Zwei Tage voller Lachen, Leckereien und Gemeinschaft: Wie der Wintermarkt in Braunschweig Familien zusammenbrachte. Oberbürgermeister Kufen lobt das Engagement der Organisatoren.

Bauer setzt auf Teamgeist und taktische Überraschungen gegen Leverkusen
Nach dem Sieg gegen **Borussia Mönchengladbach** will Bauer mit unkonventionellen Methoden punkten. Doch ohne Daghim und Jenz wird es gegen Leverkusen eng. Wird sein Glücksbringer-Schuh helfen?

Grüne fordern Entlastung für Erbpächter in Niedersachsen vor Vertragsende
Viele Erbpächter bangt um ihr Zuhause, wenn die Verträge neu verhandelt werden. Die Grünen schlagen jetzt eine Lösung vor, die Ängste nehmen soll – doch wird sie reichen?







