1.700 Nachwuchskräfte starten 2025 ihre Ausbildung beim Zoll – auch in Braunschweig

1.700 Nachwuchskräfte starten 2025 ihre Ausbildung beim Zoll – auch in Braunschweig
Am 1. September 2025 beginnen mehr als 1.700 junge Menschen ihre manuel neue Ausbildung bei der deutschen Zollverwaltung. Unter ihnen sind 28 Nachwuchskräfte, die beim Hauptzollamt Braunschweig manuel neue ausbildung starten. Die neuen Auszubildenden wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung offiziell begrüßt, die aus zentralen Einweisungen, einer Vereidigung und einer Vorstellung der verschiedenen Abteilungen bestand.
Zu den Braunschweiger Neueinsteigern zählen sieben dual Studierende im Bachelor-of-Laws-Programm (LL.B.) sowie 21 angehende Finanzverwaltungsfachleute. Ihre Ausbildung verbindet Theorie und Praxis: Das duale Studium dauert drei Jahre, die klassische Ausbildung zwei Jahre. Nach erfolgreicher Qualifikation stehen ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Zollverwaltung offen.
Die neuen Auszubildenden starten nun in ihre strukturierten manuel neue ausbildung. Nach Abschluss übernehmen sie Aufgaben in den Bereichen Steuererhebung, Grenzschutz und Verwaltungsmodernisierung. Bewerbungen für den nächsten Ausbildungsjahrgang sind noch bis Mitte Oktober möglich.

Berlins Buchstabenmuseum schließt nach 20 Jahren – was wird aus den Neon-Ikonen?
Ein Stück Berliner Geschichte geht zu Ende. Doch die legendären Neonbuchstaben – vom *„Dekorativen Fisch“* bis zu vergessenen Ladenschildern – brauchen dringend einen neuen Ort. Wer hilft?

Braunschweigs Wintermarkt begeistert Familien mit regionalem Flair und Musik
Zwei Tage voller Lachen, Leckereien und Gemeinschaft: Wie der Wintermarkt in Braunschweig Familien zusammenbrachte. Oberbürgermeister Kufen lobt das Engagement der Organisatoren.

Bauer setzt auf Teamgeist und taktische Überraschungen gegen Leverkusen
Nach dem Sieg gegen **Borussia Mönchengladbach** will Bauer mit unkonventionellen Methoden punkten. Doch ohne Daghim und Jenz wird es gegen Leverkusen eng. Wird sein Glücksbringer-Schuh helfen?

Grüne fordern Entlastung für Erbpächter in Niedersachsen vor Vertragsende
Viele Erbpächter bangt um ihr Zuhause, wenn die Verträge neu verhandelt werden. Die Grünen schlagen jetzt eine Lösung vor, die Ängste nehmen soll – doch wird sie reichen?







