Braunschweig sucht mit BOMA-Wettbewerb neue Ideen für die Innenstadt der Zukunft

Braunschweig sucht mit BOMA-Wettbewerb neue Ideen für die Innenstadt der Zukunft
Braunschweig startet einen großen Wettbewerb zur Belebung seiner Innenstadt. Das Projekt BOMA , eine gemeinsame Initiative der Stadt und der Volksbank BRAWO eG, soll die Stadtplanung, den Verkehr und die Architektur neu gestalten. Der Stadtrat gab im Mai grünes Licht, und die Vorbereitungen laufen nun auf Hochtouren.
Der Wettbewerb wird in zwei Phasen ablaufen. Die erste, die sich auf die Stadtplanung konzentriert, beginnt im frühen Oktober 2025 und dauert bis Ende desselben Jahres. Die Einladungen an die Teilnehmer werden in Kürze verschickt, nachdem der Rat seine Zustimmung erteilt hat.
Der BOMA+ Architektur-Wettbewerb stellt einen wichtigen Schritt in Braunschweigs Plänen zur Modernisierung des Stadtzentrums dar. Das siegreiche Konzept wird die langfristigen Veränderungen in der Gestaltung und Infrastruktur des Gebiets prägen. Die Verantwortlichen erwarten, dass das Verfahren innovative Vorschläge von Planern und Architekten gleichermaßen anziehen wird.

Grüne fordern Entlastung für Erbpächter in Niedersachsen vor Vertragsende
Viele Erbpächter bangt um ihr Zuhause, wenn die Verträge neu verhandelt werden. Die Grünen schlagen jetzt eine Lösung vor, die Ängste nehmen soll – doch wird sie reichen?

Braunschweig sucht mit BOMA-Wettbewerb neue Ideen für die Innenstadt der Zukunft
Ein Leuchtturmprojekt für die Stadtentwicklung: Mit BOMA will Braunschweig seine Innenstadt revolutionieren. Werden Visionen von **Architekten** bald Realität?

Hannover Rück hebt Gewinnprognose für 2025 nach Rekordzahlen deutlich an
Mit einem Plus von 7,7 % beim Nettoertrag setzt die Hannover Rück neue Maßstäbe. Warum Anleger jetzt aufhorchen sollten.

Ledyard Financial Group holt erfahrenen Strategieexperten in den Vorstand
Ein Branchenkenner mit Vision: Wie Patrick M. Tufts die Ledyard Financial Group mit seiner langjährigen Erfahrung in Führung und regionaler Vernetzung prägen wird.









