Bauer setzt auf Teamgeist und taktische Überraschungen gegen Leverkusen

Crisisbewältigung mit alten Schuhen und neuen Ansätzen - Bauer setzt auf Teamgeist und taktische Überraschungen gegen Leverkusen
Wolfsburgs Interimstrainer Daniel Bauer bereitet sich auf das schwere Bundesliga-Duell gegen Leverkusen am 22. November 2025 vor. Nach einer Reihe schwacher Leistungen und verletzungsbedingten Ausfällen wichtiger Spieler hat er nun Änderungen in der Startelf angekündigt. Zudem betonte Bauer, dass der Teamgeist vor dem Spiel besonders gefördert werden soll.
Bauer hatte das Amt des Interimstrainers nach dem Abgang von Paul Simonis in der letzten Saison übernommen. In seinen ersten beiden Bundesliga-Spielen holte er vier Punkte – mit einem Sieg gegen Borussia Mönchengladbach und einem Unentschieden. In dieser Saison führte er die U19-Mannschaft Wolfsburgs zu neun Siegen in Folge.
Für die Partie gegen Leverkusen wird Bauer personelle Anpassungen vornehmen. Adam Daghim und Moritz Jenz fallen verletzungsbedingt aus. Auch Leverkusens Alejandro Grimaldo wird voraussichtlich wegen Muskelproblemen fehlen. Bauer räumte ein, dass die Aufstellung eine schwierige und nicht ganz gerechte Entscheidung sein werde, da nicht alle 13 Nationalspieler auf der Bank Platz finden könnten.
Um die Moral zu stärken, wird sich die Mannschaft bereits am Freitagabend in ein Hotel einquartieren. Bauer plant sogar, dieselben Fußballschuhe zu tragen, die er bereits bei den Erfolgen mit der U19 und gegen Borussia Mönchengladbach anhatte.
Das Spiel am 22. November wird eine Bewährungsprobe für Wolfsburg unter Bauers Führung. Verletzungen und Rotationen im Kader werden die Taktik prägen. Gleichzeitig muss auch Leverkusen auf den wichtigen Spieler Grimaldo verzichten.

Braunschweig diskutiert: Wie bleiben Hochschulen Orte der Demokratie?
Wenn Kanzler:innen über Autonomie und Verantwortung streiten, geht es um mehr als Verwaltung. Die TU Braunschweig wird zum Schauplatz einer Zukunftsdebatte. Was bedeutet das für Studierende und die Gesellschaft?

Berlins Buchstabenmuseum schließt nach 20 Jahren – was wird aus den Neon-Ikonen?
Ein Stück Berliner Geschichte geht zu Ende. Doch die legendären Neonbuchstaben – vom *„Dekorativen Fisch“* bis zu vergessenen Ladenschildern – brauchen dringend einen neuen Ort. Wer hilft?

Braunschweigs Wintermarkt begeistert Familien mit regionalem Flair und Musik
Zwei Tage voller Lachen, Leckereien und Gemeinschaft: Wie der Wintermarkt in Braunschweig Familien zusammenbrachte. Oberbürgermeister Kufen lobt das Engagement der Organisatoren.

Bauer setzt auf Teamgeist und taktische Überraschungen gegen Leverkusen
Nach dem Sieg gegen **Borussia Mönchengladbach** will Bauer mit unkonventionellen Methoden punkten. Doch ohne Daghim und Jenz wird es gegen Leverkusen eng. Wird sein Glücksbringer-Schuh helfen?







