21. November08:36

Braunschweig diskutiert: Wie bleiben Hochschulen Orte der Demokratie?

Admin User
1 Min.
Drei Bilder: zwei Personen in Hemden und Krawatten auf Stühlen sitzend mit Text auf den Bildern und ein Gebäude in der Mitte.

Braunschweig diskutiert: Wie bleiben Hochschulen Orte der Demokratie?

Die 67. Jahrestagung der Hochschulkanzlerkonferenz (HKK) findet am 18. und 19. September 2023 an der Technischen Universität (TU) Braunschweig statt. Unter dem Motto „Hochschulen – Orte der Demokratie“ wird die Veranstaltung untersuchen, wie Hochschulen ihre Rolle bei der Förderung demokratischer Kultur angesichts wachsender Herausforderungen durch Studierende, Mitarbeiter:innen und politische Gruppen wahren können.

Gastgeberin der zweitägigen Konferenz ist die TU Braunschweig unter der Leitung von Präsidentin Professorin Dr. Angela Ittel. Ittel amtiert seit Juli 2021 als Präsidentin der Universität und ist derzeit Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für Internationale Angelegenheiten, Chancengleichheit und Diversität. Die TU Braunschweig ist tief in einer forschungsstarken Region verankert und bietet Studierenden umfangreiche Möglichkeiten für akademische und angewandte Arbeit – sowohl auf dem Campus als auch in Kooperation mit externen Partnern.

Die Tagung versammelt führende Vertreter:innen der Hochschulverwaltung, um das Spannungsfeld zwischen institutioneller Autonomie und gesellschaftlichen Erwartungen zu diskutieren. Durch die Auseinandersetzung mit der Rolle der Kanzler:innen soll die Konferenz Hochschulen als Säulen demokratischer Kultur stärken. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der Debatten könnten prägend dafür sein, wie sich deutsche Hochschulen in den kommenden Jahren an veränderte Rahmenbedingungen anpassen.