Braunschweig diskutiert: Wie bleiben Hochschulen Orte der Demokratie?

Braunschweig diskutiert: Wie bleiben Hochschulen Orte der Demokratie?
Die 67. Jahrestagung der Hochschulkanzlerkonferenz (HKK) findet am 18. und 19. September 2023 an der Technischen Universität (TU) Braunschweig statt. Unter dem Motto „Hochschulen – Orte der Demokratie“ wird die Veranstaltung untersuchen, wie Hochschulen ihre Rolle bei der Förderung demokratischer Kultur angesichts wachsender Herausforderungen durch Studierende, Mitarbeiter:innen und politische Gruppen wahren können.
Gastgeberin der zweitägigen Konferenz ist die TU Braunschweig unter der Leitung von Präsidentin Professorin Dr. Angela Ittel. Ittel amtiert seit Juli 2021 als Präsidentin der Universität und ist derzeit Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für Internationale Angelegenheiten, Chancengleichheit und Diversität. Die TU Braunschweig ist tief in einer forschungsstarken Region verankert und bietet Studierenden umfangreiche Möglichkeiten für akademische und angewandte Arbeit – sowohl auf dem Campus als auch in Kooperation mit externen Partnern.
Die Tagung versammelt führende Vertreter:innen der Hochschulverwaltung, um das Spannungsfeld zwischen institutioneller Autonomie und gesellschaftlichen Erwartungen zu diskutieren. Durch die Auseinandersetzung mit der Rolle der Kanzler:innen soll die Konferenz Hochschulen als Säulen demokratischer Kultur stärken. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der Debatten könnten prägend dafür sein, wie sich deutsche Hochschulen in den kommenden Jahren an veränderte Rahmenbedingungen anpassen.

Alexander Klaws feiert triumphales Tarzan-Comeback in Hamburg
Ein Musical, das sein Leben veränderte: Alexander Klaws kehrt dorthin zurück, wo er einst seine große Liebe fand. Jetzt begeistert er wieder als Tarzan – und das Publikum ist begeistert.

Heizkosten senken: Wie falsche Einstellungen Energie verschwenden
Ihre Heizung läuft auf Hochtouren – doch die Hälfte der Energie verpufft ungenutzt. Mit zwei einfachen Tricks sparen Sie Hunderte Euro im Jahr.

Traktorunfall in Isterberg löst Brand und Stromausfall aus
Ein abirrender Traktor mit Gülletank löste einen Brand aus und legte den Strom lahm. Wie es zu dem schweren Unfall kam – und was die Feuerwehr rettete.

Brandstiftung in Peiner Kirche: Ermittler suchen nach Tätern und Zeugen
Wer hat die Kirche in Peine angezündet? Die Polizei fahndet nach dem Täter – und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Der Vorfall erschüttert die Gemeinde.







