300.000 Euro für Tanzprojekt *Tanznetz Niedersachsen* bewilligt

300.000 Euro für Tanzprojekt *Tanznetz Niedersachsen* bewilligt
Ein neues Tanzprojekt in Niedersachsen erhält eine beträchtliche Förderzuschuss. Die Initiative Tanznetz Niedersachsen vereint wichtige regionale Organisationen unter einem neu gegründeten Verband. Im Rahmen des Programms Tanzpakt Stadt-Land-Bund der Bundesregierung wurden 300.000 Euro für die Entwicklung des Vorhabens bewilligt.
An dem Projekt beteiligen sich drei etablierte Einrichtungen: der Landesverband Freie Darstellende Künste Niedersachsen, Tanzpunkt Hannover und die Tanzkooperative Braunschweig. Gemeinsam schaffen sie eine zentrale Plattform für Tanz in der Region.
Mit der gesicherten Förderung nimmt nun die TANZplattform Niedersachsen im Rahmen des Tanznetz Niedersachsen-Projekts ihre Arbeit auf. Der Verband wird sich darauf konzentrieren, den Zugang zu Tanz zu verbessern, den künstlerischen Austausch zu fördern und die Performingszene der Region zu stärken. Die Initiative soll zu einem zentralen Anlaufpunkt für Tänzerinnen und Tänzer, Choreografen sowie das Publikum in ganz Niedersachsen werden.

Heizkosten senken: Wie falsche Einstellungen Energie verschwenden
Ihre Heizung läuft auf Hochtouren – doch die Hälfte der Energie verpufft ungenutzt. Mit zwei einfachen Tricks sparen Sie Hunderte Euro im Jahr.

Göttingen feiert Diversity-Tag mit klarem Bekenntnis zu Demokratie und Vielfalt
Wie kann Vielfalt im Arbeitsumfeld aktiv gelebt werden? Göttingen gibt Antworten – mit einer Veranstaltungsreihe, die Mut macht und zum Mitdenken anregt.

Grüne fordern Entlastung für Erbpächter in Niedersachsen vor Vertragsende
Viele Erbpächter bangt um ihr Zuhause, wenn die Verträge neu verhandelt werden. Die Grünen schlagen jetzt eine Lösung vor, die Ängste nehmen soll – doch wird sie reichen?

Braunschweig sucht mit BOMA-Wettbewerb neue Ideen für die Innenstadt der Zukunft
Ein Leuchtturmprojekt für die Stadtentwicklung: Mit BOMA will Braunschweig seine Innenstadt revolutionieren. Werden Visionen von **Architekten** bald Realität?









