Göttingen feiert Diversity-Tag mit klarem Bekenntnis zu Demokratie und Vielfalt

Göttingen feiert Diversity-Tag mit klarem Bekenntnis zu Demokratie und Vielfalt
Neue Veranstaltungsreihe zum 13. bundesweiten Diversity-Tag in Göttingen
Unter dem Motto „Haltung zeigen – Für demokratische Werte im Arbeitsumfeld“ startet Göttingen am Montag, dem 8. September 2025, die Feierlichkeiten zum 13. nationalen Diversity-Tag. Die Initiative vereint Stadt, Landkreis und die Universität Göttingen in ihrem gemeinsamen Engagement für Vielfalt und Inklusion.
Den Auftakt bildet eine öffentliche Veranstaltung im Neuen Rathaus, die von 10:00 bis 13:00 Uhr stattfindet. Marlene Goehl vom Anne Frank Bildungszentrum e.V. eröffnet das Programm mit einem Vortrag zum Thema „Mut zur Demokratie – Gemeinsam für Vielfalt und Zusammenhalt“. Im Anschluss folgen in Kleingruppen Diskussionen zu Antidiskriminierung, Mitbestimmung am Arbeitsplatz sowie Strategien gegen antidemokratisches Verhalten.
Die Auftaktveranstaltung am 8. September gibt den Ton an für eine breitere Debatte über demokratische Teilhabe im Berufsleben. Beschäftigte und Interessierte erhalten die Möglichkeit, praktische Kompetenzen für ein inklusives Miteinander zu entwickeln. Die Initiative spiegelt eine wachsende Bewegung unter deutschen Institutionen wider, die sich aktiv für Vielfalt einsetzen und Diskriminierung entgegenwirken.

Heizkosten senken: Wie falsche Einstellungen Energie verschwenden
Ihre Heizung läuft auf Hochtouren – doch die Hälfte der Energie verpufft ungenutzt. Mit zwei einfachen Tricks sparen Sie Hunderte Euro im Jahr.

Göttingen feiert Diversity-Tag mit klarem Bekenntnis zu Demokratie und Vielfalt
Wie kann Vielfalt im Arbeitsumfeld aktiv gelebt werden? Göttingen gibt Antworten – mit einer Veranstaltungsreihe, die Mut macht und zum Mitdenken anregt.

Grüne fordern Entlastung für Erbpächter in Niedersachsen vor Vertragsende
Viele Erbpächter bangt um ihr Zuhause, wenn die Verträge neu verhandelt werden. Die Grünen schlagen jetzt eine Lösung vor, die Ängste nehmen soll – doch wird sie reichen?

Braunschweig sucht mit BOMA-Wettbewerb neue Ideen für die Innenstadt der Zukunft
Ein Leuchtturmprojekt für die Stadtentwicklung: Mit BOMA will Braunschweig seine Innenstadt revolutionieren. Werden Visionen von **Architekten** bald Realität?









