18. November02:51

Betrunkener Schiedsrichter pfeift Bundesliga-Spiel 13 Minuten zu früh ab

Admin User
2 Min.
Ein Fußballspiel im Gange mit sechs Spielern auf dem Feld, drei Bällen sichtbar, zahlreichen Zuschauern in Regenmänteln mit Schirmen und mehreren Kameramännern, die das Ereignis aufnehmen.

Betrunkener Schiedsrichter pfeift Bundesliga-Spiel 13 Minuten zu früh ab

Ein Bundesliga-Spiel im Jahr 1975 nahm eine ungewöhnliche Wendung, als Schiedsrichter Wolf-Dieter Ahlenfelder unter Alkoholeinfluss die erste Halbzeit 13 Minuten zu früh abpfiff. Der Vorfall, der sich im Weser-Stadion von Werder Bremen ereignete, ist seitdem Teil der Fußballgeschichte – sogar eine lokale Kneipe wurde zu Ahlenfelders Ehren benannt.

Ahlenfelder, der erst sein drittes Bundesliga-Spiel leitete, gab zu, vor dem Anpfiff ein Bier und einen Malteser-Kräuterlikör – einen regionalen Favoriten – getrunken zu haben. Diese Kombination, in Bremen scherzhaft als „Ahlenfelder“ bestellt, wird seit 50 Jahren mit einem Bier und einem Schnaps des Likörs serviert. Sein Verhalten entsprach jedoch kaum den professionellen Erwartungen an einen Schiedsrichter.

Dass der Unparteiische Alkohol getrunken hatte, blieb nicht unbemerkt. Vor dem Spiel wurde er zur Rede gestellt, mit einer kalten Dusche „behandelt“ und mit Eukalyptus-Einreibungen versucht, den Alkoholgeruch zu übertünchen. Doch trotz dieser Maßnahmen führte ein angeblicher Defekt seiner Uhr dazu, dass er die Halbzeit 13 Minuten zu früh abpfiff. Die vorzeitige Spielunterbrechung sorgte für Aufsehen – Sportmagazine wie Bild und Kicker fanden die Panne erheiternd. Bild kommentierte gar: „Noch nie hat so wenig Alkohol so viel Freude bereitet.“ Auch Werder Bremens damaliger Präsident Franz Böhmert amüsierte sich über den Vorfall.

Die Ahlenfelder-Anekdote bleibt eine humorvolle Fußnote der Bundesliga-Geschichte. Zu Ehren des Schiedsrichters trägt heute eine Kneipe in der Nähe des Weser-Stadions den Namen „Ahlenfelder“, betrieben von Burkhard Müller. Zwar war der Vorfall alles andere als vorbildlich – doch er erinnert daran, dass selbst im hitzigen Wettkampfplatz für Überraschungen bleibt.