Adendorfer Kindergarten erhält 2 Millionen Euro für grüne Energiewende

Adendorfer Kindergarten erhält 2 Millionen Euro für grüne Energiewende
Adolph-Holm-Kindergarten in Adendorf erhält 2 Millionen Euro für klimafreundliche Sanierung
Der Adolph-Holm-Kindergarten in Adendorf hat 2 Millionen Euro für eine umfassende, klimafreundliche Modernisierung erhalten. Durch die Förderung soll der Einsatz fossiler Energien in der Europäischen Union um 89 Prozent reduziert und jährlich rund 11 Tonnen CO₂ eingespart werden. Das Projekt ist Teil einer breiter angelegten Initiative, um Gebäude und Heizsysteme in Niedersachsen klimaneutral zu gestalten.
Die Sanierung umfasst unter anderem den Einbau einer neuen Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage. Diese Maßnahmen werden die Abhängigkeit des Kindergartens von fossilen Brennstoffen deutlich verringern. Die Mittel stammen aus der Richtlinie "Klimaschutz und Energieeffizienz", für die noch 24 Millionen Euro aus einem Gesamtbudget von 90 Millionen Euro verfügbar sind.
Die Modernisierung ermöglicht es dem Kindergarten, nachhaltiger zu arbeiten, und unterstützt gleichzeitig die Klimaziele Niedersachsens. Da im Programm noch 24 Millionen Euro bereitstehen, können sich auch andere Einrichtungen der Sozialwirtschaft um ähnliche Fördergelder bewerben. Das Projekt zeigt beispielhaft, wie öffentliche Mittel energieeffiziente Verbesserungen in Gemeinschaftsgebäuden vorantreiben können.

Innenminister beschließen elektronische Fußfesseln gegen häusliche Gewalt an Frauen
Elektronische Fußfesseln sollen Täter stoppen, doch die Polizei warnt: Ohne klare Gesetze bleibt der Schutz für Betroffene lückenhaft. Wie Spanien zeigt es funktionieren kann.

Adendorfer Kindergarten erhält 2 Millionen Euro für grüne Energiewende
Ein Kindergarten wird zum Vorzeigeprojekt für Klimaschutz. Mit 2 Millionen Euro aus Niedersachsen startet die Energiewende – und andere können nachziehen.

Wolfenbüttels *Agenda 2030* soll die Liquiditätskrise ohne Stuttgart abwenden
Ein ehrgeiziger Plan, der die Stadt vor dem finanziellen Kollaps bewahren soll. Doch gelingt der Spagat zwischen Sparmaßnahmen und Hilfsappellen?

KIT zeigt bahnbrechende Innovationen auf der **Hannover Messe 2025**
200 Jahre KIT – und die Zukunft beginnt jetzt. Entdecken Sie im Future Hub revolutionäre Lösungen für Energieeffizienz, die unseren Alltag verändern werden.










