Wasserstoff und Erneuerbare machen diese Baustelle zur CO₂-freien Pionierstätte

Wasserstoff und Erneuerbare machen diese Baustelle zur CO₂-freien Pionierstätte
Pionierhafte Baustelle in Buchholz/Nordheide: Wie Wasserstoff und Erneuerbare die Schwerindustrie revolutionieren
In Buchholz/Nordheide hat eine wegweisende Niedrigemissions-Baustelle demonstriert, wie Wasserstoff und erneuerbare Energien die Schwerindustrie verändern können. Umwelt- und Energieminister Christian Meyer besuchte den Standort am Mittwoch, um sich vor Ort über die innovativen Technologien zu informieren. Das Projekt ist Teil der Initiative "Hyperlink", die bis 2028 ein Wasserstoff-Pipelinenetz durch ganz Niedersachsen aufbauen soll.
Die von der Gasunie und der Friedrich-Vorwerk-Unternehmensgruppe betriebene Baustelle deckt ihren Energiebedarf mit wasserstoffbetriebenen Generatoren. Ein Batteriespeichersystem ergänzt die Anlage und sorgt für eine stabile Stromversorgung der Maschinen und Arbeitsabläufe. Elektro-Bagger, Radlader und akkubetriebene Werkzeuge sind im vollen Einsatz, während die Transportfahrzeuge auf dem Gelände ausschließlich elektrisch fahren – und so Emissionen durch den Verkehr komplett vermeiden.
Die Baustelle in Buchholz/Nordheide zeigt, wie Wasserstoff und erneuerbare Energien die Emissionen im großindustriellen Bau reduzieren können. Die "Hyperlink"-Pipeline, deren Fertigstellung für 2028 geplant ist, soll grünen Wasserstoff unter anderem an die Stahlindustrie liefern. Dieser Ansatz könnte einen neuen Standard für klimafreundliche Infrastrukturprojekte in Deutschland setzen.

Gewalt, Diebstahl und Betrug: Niedersachsens Behörden kämpfen mit kriminellen Vorfällen
Ein Billardqueue als Waffe, gefälschte Führerscheine und brutale Auseinandersetzungen. Warum die Kriminalität in Niedersachsen die Polizei derzeit besonders fordert.

Böhmermanns neue Ausstellung: Satire trifft auf politische Provokation in Berlin
Eine halb versunkene Freiheitsstatue, Trumps Haarkur und ein Blick auf Merz durchs Fernrohr: Böhmermanns Schau fordert Berlin heraus. Wer traut sich rein?

GdP Niedersachsen lehnt Reform des Disziplinarrechts ab – „System funktioniert“
Warum die Polizei-Gewerkschaft gegen Änderungen kämpft. Ein entlassener Reichsbürger-Beamter zeigt: Die Regeln greifen – doch bleibt die Debatte.

Bence Dardais Knieverletzung wirft Wolfsburgs Saisonplanung durcheinander
Ein Schock für den VfL Wolfsburg: Schlüsselspieler Dardai fällt nach Knie-OP aus. Wie der Verein die Lücke im Mittelfeld füllen will – und was die Verletzung für seine Karriere bedeutet.







