Hamburger Prominente lesen Gute-Nacht-Geschichten für den guten Zweck

Hamburger Prominente lesen Gute-Nacht-Geschichten für den guten Zweck
Am 30. Oktober findet im Zeise-Kino in Ottensen ein besonderer Erzählabend statt. Unter dem Titel "Gute-Nacht-Geschichten – Früher im Bett, jetzt auf der Bühne" versammeln sich bekannte Hamburger Persönlichkeiten, um ihre liebsten Kindheitsgeschichten zu teilen. Der gesamte Kartenerlös kommt sozialen Projekten in der Stadt zugute – organisiert durch den Verein Mensch Hamburg e.V.
Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr, die Türen öffnen sich bereits um 19 Uhr. Zu den Gästen zählen Umweltsenatorin Katharina Fegebank und Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner, die jeweils Geschichten vorlesen, die ihre frühen Jahre geprägt haben. Auch Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich ist dabei, begleitet von Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt und Gastgeberin Christina Rann.
Die Einnahmen des Abends fließen vollständig an den Verein Mensch Hamburg e.V. und unterstützen damit soziale Initiativen in der Stadt. Die Veranstaltung verbindet Unterhaltung mit Wohltätigkeit und bietet die Gelegenheit, Kindheitserinnerungen aufleben zu lassen – und gleichzeitig Gutes zu tun. Karten sind noch für alle Interessierten erhältlich.

Böhmermanns neue Ausstellung: Satire trifft auf politische Provokation in Berlin
Eine halb versunkene Freiheitsstatue, Trumps Haarkur und ein Blick auf Merz durchs Fernrohr: Böhmermanns Schau fordert Berlin heraus. Wer traut sich rein?

Hamburger Prominente lesen Gute-Nacht-Geschichten für den guten Zweck
Wenn Senatoren, *Tagesschau*-Stimmen und Schiedsrichter ihre Lieblingsmärchen teilen, wird daraus ein magischer Abend. Und jeder Besucher hilft damit Hamburgs Sozialprojekten.

Kürbissuppenfest in Wiesbaden: Kunst, Genuss und Gemeinschaft im Churpark
Eine riesige Kürbisskulptur, hausgemachte Suppen und Musik: Wiesbadens kleines Fest zeigt, wie Kunst und Gemeinschaft den Herbst verschönern. Wird es nächstes Jahr noch größer?

Berlins Buchstabenmuseum schließt nach 20 Jahren – was wird aus den Neon-Ikonen?
Ein Stück Berliner Geschichte geht zu Ende. Doch die legendären Neonbuchstaben – vom *„Dekorativen Fisch“* bis zu vergessenen Ladenschildern – brauchen dringend einen neuen Ort. Wer hilft?









