Europameisterschaft der Polizeibehörden stärkt internationale Zusammenarbeit in Stuttgart

Europameisterschaft der Polizeibehörden stärkt internationale Zusammenarbeit in Stuttgart
Die 4. Europameisterschaft der Polizeibehörden für Frauen brachte Beamtinnen aus ganz Europa in Stuttgart zusammen. Im Rahmen der Veranstaltung fand ein offizieller Empfang im Polizeipräsidium der Stadt statt, bei dem Führungskräfte die Bedeutung von Zusammenarbeit und gemeinsamen Herausforderungen betonten. Teilgenommen hatten Delegationen aus acht Ländern sowie hochrangige Vertreter internationaler Polizeisportverbände.
Polizeipräsident Andreas Sagehorn eröffnete den Empfang mit einem Rückblick auf die Geschichte des Stuttgarter Polizeipräsidiums und erläuterte zudem die heutige Arbeitsweise der örtlichen Behörde. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Gespräche über grenzüberschreitende Kriminalität und den Austausch bewährter Polizeimethoden.
Der Empfang festigte die Verbindungen zwischen den europäischen Polizeikräften durch Dialog und gemeinsame Erfahrungen. Gleichzeitig präsentierte die Stadt ihr polizeiliches Infrastrukturkonzept und ihr Engagement in der internationalen Zusammenarbeit. Die Organisatoren bezeichneten die Meisterschaft als einen entscheidenden Moment für die Einheit der Strafverfolgungsbehörden über Grenzen hinweg.

Gewalt, Diebstahl und Betrug: Niedersachsens Behörden kämpfen mit kriminellen Vorfällen
Ein Billardqueue als Waffe, gefälschte Führerscheine und brutale Auseinandersetzungen. Warum die Kriminalität in Niedersachsen die Polizei derzeit besonders fordert.

Böhmermanns neue Ausstellung: Satire trifft auf politische Provokation in Berlin
Eine halb versunkene Freiheitsstatue, Trumps Haarkur und ein Blick auf Merz durchs Fernrohr: Böhmermanns Schau fordert Berlin heraus. Wer traut sich rein?

GdP Niedersachsen lehnt Reform des Disziplinarrechts ab – „System funktioniert“
Warum die Polizei-Gewerkschaft gegen Änderungen kämpft. Ein entlassener Reichsbürger-Beamter zeigt: Die Regeln greifen – doch bleibt die Debatte.

Bence Dardais Knieverletzung wirft Wolfsburgs Saisonplanung durcheinander
Ein Schock für den VfL Wolfsburg: Schlüsselspieler Dardai fällt nach Knie-OP aus. Wie der Verein die Lücke im Mittelfeld füllen will – und was die Verletzung für seine Karriere bedeutet.







