23. November19:59

Europameisterschaft der Polizeibehörden stärkt internationale Zusammenarbeit in Stuttgart

Admin User
1 Min.
Zwei Polizeibeamte stehen vor einem Rednerpult, einer hält Papiere und spricht in ein Mikrofon, mit einem Banner, einer Fahne, einem Tisch in der Nähe und einer Tafel mit Symbolen und Text im Hintergrund.

Europameisterschaft der Polizeibehörden stärkt internationale Zusammenarbeit in Stuttgart

Die 4. Europameisterschaft der Polizeibehörden für Frauen brachte Beamtinnen aus ganz Europa in Stuttgart zusammen. Im Rahmen der Veranstaltung fand ein offizieller Empfang im Polizeipräsidium der Stadt statt, bei dem Führungskräfte die Bedeutung von Zusammenarbeit und gemeinsamen Herausforderungen betonten. Teilgenommen hatten Delegationen aus acht Ländern sowie hochrangige Vertreter internationaler Polizeisportverbände.

Polizeipräsident Andreas Sagehorn eröffnete den Empfang mit einem Rückblick auf die Geschichte des Stuttgarter Polizeipräsidiums und erläuterte zudem die heutige Arbeitsweise der örtlichen Behörde. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Gespräche über grenzüberschreitende Kriminalität und den Austausch bewährter Polizeimethoden.

Der Empfang festigte die Verbindungen zwischen den europäischen Polizeikräften durch Dialog und gemeinsame Erfahrungen. Gleichzeitig präsentierte die Stadt ihr polizeiliches Infrastrukturkonzept und ihr Engagement in der internationalen Zusammenarbeit. Die Organisatoren bezeichneten die Meisterschaft als einen entscheidenden Moment für die Einheit der Strafverfolgungsbehörden über Grenzen hinweg.