Neue Richterin in Celle treibt Digitalisierung der deutschen Gerichte voran

Neue Richterin in Celle treibt Digitalisierung der deutschen Gerichte voran
Dr. Anna Kröner hat offiziell ihr Amt als Richterin am Landessozialgericht Celle angetreten. Ihre Ernennung folgt auf Jahre des Engagements für die Digitalisierung der Justiz in Deutschland. Gleichzeitig übernimmt sie die Leitung des Eureka-Fach-Konsortiums, einem zentralen Projekt zur Modernisierung der Gerichte.
Ihre juristische Laufbahn begann Dr. Kröner im Januar 2015 im Bereich der Sozialgerichtsbarkeit von Niedersachsen und Bremen. Im April 2020 wurde sie zur Richterin am Sozialgericht Braunschweig berufen. Neben ihrer richterlichen Tätigkeit wirkte sie maßgeblich an der Digitalisierung der Gerichte mit und trug zur Einführung des elektronischen Aktenmanagements e2A bei.
Mit ihrem Wechsel nach Celle setzt Dr. Kröner ihre Doppelfunktion in Justiz und digitaler Rechtsreform fort. Das Eureka-Fach-Programm bleibt ein Schlüsselelement für die Modernisierung der deutschen Fachgerichte. Ihre Führung wird prägend dafür sein, wie Technologie in das Rechtssystem integriert wird.

Gewalt, Diebstahl und Betrug: Niedersachsens Behörden kämpfen mit kriminellen Vorfällen
Ein Billardqueue als Waffe, gefälschte Führerscheine und brutale Auseinandersetzungen. Warum die Kriminalität in Niedersachsen die Polizei derzeit besonders fordert.

Böhmermanns neue Ausstellung: Satire trifft auf politische Provokation in Berlin
Eine halb versunkene Freiheitsstatue, Trumps Haarkur und ein Blick auf Merz durchs Fernrohr: Böhmermanns Schau fordert Berlin heraus. Wer traut sich rein?

GdP Niedersachsen lehnt Reform des Disziplinarrechts ab – „System funktioniert“
Warum die Polizei-Gewerkschaft gegen Änderungen kämpft. Ein entlassener Reichsbürger-Beamter zeigt: Die Regeln greifen – doch bleibt die Debatte.

Bence Dardais Knieverletzung wirft Wolfsburgs Saisonplanung durcheinander
Ein Schock für den VfL Wolfsburg: Schlüsselspieler Dardai fällt nach Knie-OP aus. Wie der Verein die Lücke im Mittelfeld füllen will – und was die Verletzung für seine Karriere bedeutet.







