18. November02:51

Wenigentaft Kirmes 2023: Feierlichkeiten, Tanz und Humor trotz Wetterumschwung

Admin User
2 Min.
Menschen tanzen im Vordergrund auf einem Konzert mit Lichtern, Pfählen, Bäumen und anderen Gegenständen im Hintergrund.

Wenigentaft Kirmes 2023: Feierlichkeiten, Tanz und Humor trotz Wetterumschwung

Die Wenigentafter feierten ihre traditionelle Diana-Kirmes vom 24. bis 27. Oktober Mit einer feierlichen Kirchweihmesse in der St.-Georg-Kirche startete das bunte Treiben, gefolgt von schwungvollen Tanzdarbietungen und humorvollen Festreden. Diana Henning, die Autorin der Kirmes-Ansprachen, wurde unter großem Applaus mit einem prächtigen Blumenstrauß auf der Bühne geehrt. Die Kirchweihmesse bildete den festlichen Auftakt der Diana-Kirmes. Pfarrer Ulrich Piesche zelebrierte den Gottesdienst gemeinsam mit Siegfried Schlosser und den Ministranten. Lilian Schlosser und Beatrix Gassmann trugen die Fürbitten vor, während Sebastian Schuchert die Messe mit Orgelmusik begleitete. Im Gemeinschaftshaus begeisterten die Kirmespaare und die Blasmusikgruppe das Publikum mit mitreißenden Tänzen. Landkreisbürgermeister Johannes Ritz lud die Kirmesgesellschaft und die Musiker nach der Messe zu einem Empfang auf sein Anwesen ein. Trotz des Wetters wurde der traditionelle Lindentanz kurzerhand ins Innere verlegt – die Feststimmung blieb davon unberührt. Diana Henning erhielt für ihre Kirmes-Reden einen Blumenstrauß als Dankeschön. Die „Poatzknechte“ Julian Schwarzer und Jan Schiller hielten mit ihren humorvollen Ansprachen die Stimmung aufrecht und stellten die Kirmespaare vor. Mit Lachen, Musik und Tanz klang die Wenigentafter Diana-Kirmes aus. Diana Hennings unterhaltsame Festreden trugen maßgeblich zur ausgelassenen Atmosphäre bei, und ihr Engagement wurde herzlich gewürdigt. Trotz des wechselhaften Wetters feierte die Gemeinschaft so ihre Traditionen in gewohnter Herzlichkeit.