Cybersicherheit im Fokus: Braunschweig diskutiert digitale Resilienz für die Wirtschaft

Cybersicherheit im Fokus: Braunschweig diskutiert digitale Resilienz für die Wirtschaft
Am 13. November 2025 veranstaltete das Polizeipäsidium Braunschweig eine bedeutende Fachtagung zum Thema Cybersicherheit. Rund 170 Gäste aus verschiedenen Unternehmen sowie Vertreter der Polizei nahmen an der Veranstaltung teil, die ein starkes Signal für die Bedeutung von Cyber-Resilienz für die regionale Wirtschaft setzte.
Eröffnet wurde die Konferenz von Braunschweigs Polizeichef Thomas Ring, der die Wichtigkeit des Themas unterstrich. Er betonte die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen gegen Cyberbedrohungen, die mittlerweile als zentraler Bestandteil einer komplexen digitalen Auseinandersetzung gelten. Dr. Alexander Beck stellte anhand einer Fallstudie zu einem schweren DDoS-Angriff operative Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit Cyberrisiken vor.
Tobias Hoffmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Braunschweig, hob die Bedeutung der Integration von IT-Sicherheit in die Unternehmensstrategie sowie die entsprechende Schulung von Mitarbeitenden hervor. Slava Migutin, Cyber- und Operationspsychologe, hielt einen Hauptvortrag über die Stärkung des Einzelnen als "menschliche Firewall" gegen Manipulation. Kriminalhauptkommissar Mario Krause erläuterte die Ermittlungsarbeit bei Digitaldelikten und betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Polizei.
Das Expertenforum endete mit positivem Feedback und einem vertieften Verständnis für die Notwendigkeit vernetzten Fachwissens und größerer Widerstandsfähigkeit in einer sicheren digitalen Zukunft. Die Tagung machte deutlich, dass Cybersicherheit eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist und regionale Unternehmen der Cyber-Resilienz Priorität einräumen müssen.

Braunschweiger Fachtagung stärkt Cyber-Resilienz der regionalen Wirtschaft
Cyberkriminalität bedroht die Wirtschaft – doch wie schützen sich Firmen? Eine Tagung in Braunschweig liefert überraschende Antworten. Experten fordern mehr Zusammenarbeit.

Cybersicherheit in Braunschweig: Wie Polizei und Wirtschaft gemeinsam gegen Digitalkriminalität kämpfen
170 Experten diskutierten in Braunschweig über die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität. Warum kleine Fehler heute ganze Unternehmen gefährden – und wie eine „menschliche Firewall“ helfen kann.

Cybersicherheit im Fokus: Braunschweig diskutiert digitale Bedrohungen und Lösungen
170 Teilnehmer, ein Ziel: Die digitale Abwehr stärken. Warum Cyberangriffe heute nicht nur Daten, sondern ganze Gesellschaften destabilisieren können.

Braunschweig setzt auf gemeinsame Cybersicherheits-Strategien gegen digitale Angriffe
170 Teilnehmer, ein Ziel: die digitale Widerstandsfähigkeit stärken. Warum **Braunschweig**s Cybersicherheits-Tagung ein Weckruf für Wirtschaft und Polizei ist.











